Deutschland
Postleitzahl: 85 290
Vorwahl: 0 84 52

Gastaussteller
Geisenfeld-Online


GFG Garde

18. Mai 2004 : Gerhard Kohlhuber

Die Führungsriege um den alten und neuen Vorsitzenden Rudi Michael steht, die Kasse stimmt und die Garde ist komplett. Eigentlich wäre die Geisenfelder Faschingsgesellschaft für die nächste Saison bestens gerüstet, wenn da nicht noch zwei wichtige "Personalien" ungelöst wären: Man hat noch keinen Nachfolger für Hans König , der als Hofmarschall nach fünf Jahren aufhört, und auch ein neues Prinzenpaar hat sich noch nicht gefunden.

26 der derzeit 89 Mitglieder konnte Präsident Rudi Michael zu der Jahreshauptversammlung der GFG begrüßen, unter ihnen auch komplett die Aktiven der Garde. In seinem Rückblick sprach er vom "wohl besten Jahr, seit ich dabei bin", und hob hier nicht nur die "Super-Stimmung in der Truppe" und die sehr gelungenen 39 Auftritte, sondern auch das "überaus repräsentative" Prinzenpaar hervor. Auch Faschingsumzug und Rosenmontagsdisco sei en wieder "absolute Publikumsrenner" gewesen. Nur der Gardeball hätte noch etwas besser besucht sein können, bilanzierte der GFG-Chef.

Ein letztes Highlight sei dann der viel beklatsche Auftritt beim diesjährigen Bürgerfest gewesen. Rudi Michael appellierte hier an seine Aktiven, doch öfter solche Auftrittsmöglichkeiten außerhalb der Saison wahrzunehmen, "damit nicht mit dem Faschingsende Monate lang alles abgehakt ist".

Aus dem von Anita Brand vorgetragenen Kassenbericht ging hervor, dass der Verein zwar immer noch über eine schönes Finanzpolster verfügt, dass der Kassenstand jedoch im Vergleich zu 2005 leicht zurückgegangen ist.

Die Aufstellung machte aber auch deutlich, dass der Verein die Einnahmen aus der Siegelhallenparty dringend benötigt, um über die Runden zu kommen. Das noch vorhandene Finanzpolster ist aber auch deshalb wichtig, weil heuer zusätzlich zu den Gardekostümen, die jedes Jahr neu angeschafft werden, nach drei Saisonen auch wieder neue Gardekleider kommen – die Aktiven also komplett neu eingekleidet w erden .

Von der Harmonie in der Truppe zeugten dann auch die Neuwahlen, bei denen es so gut wie keine Veränderungen gab. 1. Präsident Rudi Michael und sein Stellvertreter Lorenz Schiller wurden ebenso ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt wie Kerstin Hoffman als Schatzmeisterin und Anita Brand als 2. Kassiererin sowie Re nate Kund und Alexandra Thielen als 1. und 2. Schriftführerin. Als Beisitzer fungieren weiter Hans König, Marina Kellerer, Maria Wild und Michael Schalk. Nun auch ganz offiziell wieder mit dabei ist hier Walfried Gerl, neu ins Gremium gewählt wurde Sonja Michael.

Für die neue Saison hat die aus sieben Tänzerinnen und vier Tänzern bestehende GFG-Garde bereits mit dem Gymnastiktraining begonnen. Ab September kommt dann die Choreografie dazu, wobei man mit den selben Trainerinnen zusammenarbeitet wie in der zurückliegenden Saisonen . So ist für den Marsch erneut Monika Riesch zuständig, den Showteil studiert Anja Losse mit der Truppe ein.

Noch nicht in Sicht ist hingegen ein neues Prinzenpaar, das in die Fußstapfen von Christa Kappelmeier und Bernhard König treten könnte. "Wir haben zwar noch ein wenig Zeit, aber allmählich sollten wir uns auch hier Gedanken machen", appellierte der GFG-Chef an die Mitglieder.

Gleiches gilt für den wichtigen Posten des Hofmarschalls, den Hans König fünf Jahre lang mit Bravour bekleidet hat. Eine weitere Saison sei ihm leider aus Gründen der Arbeitsbelastung nicht möglich, teilte er mit, wobei man vereinsintern die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, "dass sich der Hans nochmals überreden lässt".

Aber trotzdem : Interessenten sowohl für den Posten des Hofmarschalls als auch für das neue Prinzenpaar können sich gerne bei Rudi Michael unter Telefon (0 84 52) 20 36 melden.


Zur Homepage
Zurück