|  
        Deutschland  
     | 
     
        Postleitzahl: 85 290  
     | 
     
        Vorwahl: 0 84 52  
     | 
  
![]()  | 
     
      Rathausausstellungen in Geisenfeld
     | 
  
 
      Für Ausstellung Kunst 
        von Kids
       | 
  
| Viele Lob haben in den vergangenen Wochen die bunten, fantasievollen Werke von Geisenfelder Grundschul-Klassen geerntet, die seit Mitte Dezember im Rathaus-Foyer zu bewundern sind. Am kommenden Mittwoch, 28. Februar, findet zur Ausstellung nun die Finissage statt, also eine Feier zum Abschluss. Bei der Finissage, die um 16 Uhr beginnt, wird die Arbeitsgruppe Theater unter Leitung von Gabi Dorn und unter Mitwirkung von Kulturreferentin Anneliese Lackermair etwas über die Exponate berichten. Natürlich wird auch Organisatorin Miek Michielsen einige Worte sprechen. | ![]()  | 
  
![]()  | 
    Zwei Schüler werden vierhändig ein Klavierstück zum besten geben und auch der Schulchor wird mit einigen Liedern mitwirken. Außerdem werden 16 Skulpturen aus Holz, Draht und Pappmaschee erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert, die von Schülern der Arbeitsgruppe Kunst in den vergangenen Wochen gefertigt wurden und die dann mit all den anderen Werken bis zum Ausstellungsende am 14. März im Rathaus verbleiben. Alle Schüler, Eltern, Lehrer und sonstigen Interessenten sind willkommen. | 
 
      Kunst von Kids bringt Wärme in die FlureIm Rathaus-Foyer sind noch bis März Werke der Grundschul-Klassen zu bewundernGZ 19.  
        Dezember 2006, Maggie Zurek 
    Fotos : Maggie Zurek, Melanie Schmid und Miek Michielsen  | 
  
| Zum fröhlichen Vergnügen 
      wird derzeit jeder Besuch im Geisenfelder Rathaus, denn die Schüler 
      und Schülerinnen der Grundschule tragen mit bunten, fantasievollen 
      Kunstwerken Humor und Wärme in die Flure. Anders als sonst üblich wurde die Ausstellung, die noch bis in den März hinein zu bewundern sein wird, nicht mit einer Vernissage eröffnet. Statt dessen steht am Ende eine sogenannte Finissage, in deren Rahmen man die Exponate für einen guten Zweck versteigern will.  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  | 
  
![]()  | 
    Wer sich die Mühe macht und alle ausgestellten 
      Bilder, Installationen und Figuren genauer betrachtet, entdeckt hinter den 
      Darstellung so manch humorvolle Andeutung. Vor allem aber immer wieder lächelnde 
      Gesichter, strahlend optimistische Farben. So mancher junge Künstler 
      steht mit seinem Schaffen den sonst hier präsentierten Profis 
      nicht nach. Beim Eingangsfenster lohnen die ethnischen Muster der Aborigines (4 a) einen zweiten Blick. Da gibt es prächtige Gemälde à la Franz Marc (Klasse 1 a/3 b) und Selbstporträts im Stile Dürers (4 d), lustige Collagen aus geometrischen Formen (1 c) und Mini- Aquarien im Einmachglas (1 d) oder Schuhkarton (4 d) und mikroskopische Welten im Wasserglas (3 c).  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  | 
  
| Süße Mäuse knabbern am Käse 
      (1 b) und stachelige Igel stöbern im Laub (2 c), während ein Fuchsbau 
      der Klasse 3 a Meister Reineke zum Verweilen einlädt und Eulen auf 
      dem Ast sitzend über dem Besucher schweben (3 e). Abstrakte Gebilde zaubert die Klasse 3 a mit Faden- und Blätterdrucktechnik aufs Papier und die Schüler/innen der 2 b bringen mit riesigen gemalten Kerzen Licht ins Dunkel, wo die 2 d schmunzelnde Drachen und Sonnenblumen zum Laune aufhellen nutzt, wenn man sich gerade wie der nasse Hund aus der PlimPlimPlam-Novemberschlamm-Collage (2 a) fühlt oder vom Untergang der Titanic (4 c) schockiert ist. Auf originelle Reisen wird die Gelbe Kuh Franz Marcs mit genommen (4 b) und allerlei Krimskrams verwandelt sich in meine Maschine (4 d). Der Wasserturm wird kurzerhand nach New York versetzt (4 d), und auch Leuchttürme verändern überraschend ihr Gesicht (4b).  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  | 
  
 
      Fantasie statt Logik  die Kinderschau im RathausDie Aktion, der Hallertauer, 
        Dezember 2006, Julian Knapp 
    Fotos : Julian Knapp, Melanie Schmid und Miek Michielsen  | 
  
|  In Geisenfeld wird der Kreativität, 
      dem Originellem und überhaupt der Kunst gerne ein Forum gegeben. Da 
      ist es nur konsequent, denjenigen, die noch einen ganz ursprünglichen 
      und unverstellten Schaffensdrang in sich haben, einen besonderen Platz einzuräumen: 
      den Kindern. Wie jedes Jahr endet auch heuer die Reihe der Rathausausstellungen 
      mit einer Kinderschau  diesmal mit Werken der Grundschüler. Sie sehen noch eine Welt voller Wunder, die nicht durchdrungen ist von Logik, Wissenschaft und Kalkül. Daher erinnern einige Werke im Rathaus an die moderne Kunst. Denn genau das wollen viele Künstler erreichen: den naiven, zaubervollen Blick der Kindheit auf die Welt zurückgewinnen.  | 
    
      ![]()  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  | 
  
![]()  | 
    In dieser Welt sind Schwerkraft und Rationalität 
      aufgehoben, wie das Bild einer Malgruppe der Klasse 4 b, dass angelehnt 
      ist an Franz Marcs Bild Gelbe Kuh im Weltall wunderbar veranschaulicht 
      (siehe Foto). Die Öffnungszeiten der Ausstellung entsprechen denen des Rathauses.  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  | 
  
![]()  | 
    
      ![]()  |