|  
        Deutschland  
     | 
     
        Postleitzahl: 85 290  
     | 
     
        Vorwahl: 0 84 52  
     | 
  
![]()  | 
     
      Rathausausstellungen in Geisenfeld
     | 
  
 
      Von Dutzenden schwebender Wesen bei den Amtsgeschäften beflügeltAusstellung mit Werken von Realschülern im Rathaus-FoyerMaggie Zurek, 
        5. Dezember 2007  
    Fotos : Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Leopold Appel  | 
  
| Bei ihren täglichen Amtsgeschäften 
      beflügelt werden derzeit die Beschäftigten in der 
      Verwaltung der Stadt Geisenfeld, sobald sie einen Blick ins Auge des Treppenhauses 
      werfen. Dort tummeln sich schwebende Wesen jedweder Art und durchleben je 
      nach Betrachtungsweise Himmelfahrt und Höllensturz. Entsprungen sind die fantasievollen Gestalten und Objekte dem kreativen Geist von Schülern der Realschule Geisenfeld, die sich mit ihren Kunstlehrerinnen Anna Kolmeder-Majuntke und Claudia Klimek des Themas angenommen hatten.  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
    Freundliche Feen und plüschige Bienchen 
      schwirren da neben drahtigen Besuchern aus dem All, bombastische Flugzeuge 
      und Raketen setzen zum Steilflug an. Und so mancher gruselige Dämon 
      schaut dem Betrachter bedrohlich in die Augen. Musikalisch willkommen geheißen wurden die ersten Besucher der Ausstellung von der Percussion-Gruppe und Sängerinnen des Realschulchores unter der Leitung von Astrid Elender und Alexandra Schranner. Ausstellungen wie diese zeigten eindrucksvoll, wie wichtig die sogenannten Nebenfächer für die Herzensbildung jungerMenschen seien, betonte Kulturreferentin Anneliese Lackermair, die mit den Worten Picassos bekräftigte Jedes Kind ist ein Künstler, die Kunst ist es, auch einer zu bleiben, wenn man erwachsen ist.  | 
  
| Vom Ergebnis der Arbeit im Unterricht sehr überrascht zeigte sich Rektor Peter Reil, der sein Urteil in einem anerkennenden Wow zusammenfasste. Sein Dank ging an die jungen Künstler ebenso wie an die Organisatoren der Vernissage und den Förderverein der Realschule für die Bewirtung. Anna Kolmeder-Majuntke dankte der Stadt und Miek Michielsen für die Gelegenheit, die Werke einem breiten Publikum präsentieren dürfen. | 
      ![]()  | 
  
 
      Flügelwesen schwirren im Geisenfelder Rathaus herauf - herab und quer und umandummm, 2. Dezember 
        2007  
    Fotos : Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Leopold Appel  | 
  
|  
         Zur Rathausausstellung in der Reihe "Kunst 
          von Kids" luden gestern die Realschüler mit ihren Lehrern 
          ins Geisenfelder Rathaus. Sie zeigten dass sie nicht nur handwerklich 
          einiges drauf hatten, sondern eröffneten die Feierlichkeit auch 
          mit ihren Percussioninstrumenten und dem schuleigenen Chor.  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
      
         Miek Michielsen, die vor Jahren die Idee 
          zur Reihe "Kunst von Kids" hatte und diesmal auch wieder maßgeblich 
          an der Organisation und der Zusammenarbeit mit der Verwaltung beteiligt 
          war, sprach sie ein herzliches Vergelt's Gott für den dauerhaften 
          Einsatz den diese hier jahrein jahraus für Geisenfeld zeigt.   | 
    
| 
         Da ihr - laut Aussage eurer Lehrer - dabei 
          auch in Tandem oder zu dritt habt arbeiten können, ist auch eine 
          Fähigkeit die man im späteren Leben immer wieder brauchen 
          kann und leider oft verliert. Macht ihr also wenigstens weiter so - 
          war ihr Tenor.  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
      
         "Himmelfahrt und Höllensturz" lautete das Thema, das sie und ihre Kolleginnen, Frau Dr. Claudia Klimek , Frau Marion Kastl und Frau Olivia Dankerl verschiedenen Jahrgangsstufen zur Bearbeitung stellten. Und so wurden Flügelwesen geschaffen, dämonische wie bei Mathias Grünewald (ca. 1480 - 1528) und Hans Baldung Grien (1484/85 - 1545), alptraumartige Geschöpfe wie bei Francis Bacon (1909 - 1992) oder witzige wie bei Kurt Halbritter (1924 - 1978) . Auch die moderne Gentechnologie mag manche Schüler und Schülerinnen inspiriert haben. Verschmelzungen von Mensch und Tier, von Mensch und Maschine sind aus einer Vielzahl von Materialien entstanden.  | 
    
| 
         Dämonen haben schon immer in der Vorstellung der Menschen existiert, sie können Schaudern hervorrufen, aber auch die Angst vor Gefahren bannen. Seit gestern sieht man, welche guten oder bösen Geister bis zum 17. Februar im Rathaus Einzug gehalten haben. Herr Reil, der Schulleiter, bedankte Herrn Bürgermeister Alter für sein Kommen und auch für die Möglichkeit die er als Hausherr den Schülern geboten hat. Er habe sich gerne überraschen lassen von den Kolleginnen und den Kindern wie sie diese Ausstellungsidee umsetzen wollen und zeigte sich überaus begeistert.  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
       
         Ein herzliches Dankeschön schickte er noch Richtung Förderverein, der nicht nur vor einem Jahr die Idee von Miek Michielsen in die Schule reingetragen hat sondern auch mit einer kräftigen Finanzspritze die Bewirtung der Vernissage unterstützt hat. Wir wünschen alle Besucher noch viel Freude an der ungewöhnlichen Ausstellung die eben nicht die Wände sondern den Freiraum im Treppenhaus als Expositionsfläche genutzt hat.  | 
    
 
        Realschüler stellen im Rathaus Flügelwesen ausGZ, 29. 
          November 2007  
      Fotos : Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Leopold Appel  | 
    
| Unter dem Motto Himmelfahrt 
      und Höllensturz steht eine Ausstellung mit Werken von Realschülern, 
      die ab diesem Freitag im Foyer des Geisenfelder Rathauses zu sehen ist. Die Ausstellung ist Bestandteil der alljährlichen Aktion Kunst von Kids, und hierbei ist heuer die Realschule an der Reihe. Das Thema für ihre Exponte erhielten die Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen von den Kunsterzieherinnen Anna Kolmeder-Majuntke und Claudia Klimek gestellt, und in der Folge entstanden Flügelwesen der unterschiedlichsten Art: dämonische und albtraumhafte, aber auch sehr witzige.  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
    Auch von der modernen Gentechnologie 
      ließen sich manche Schüler bei ihrer Verschmelzung von Mensch 
      und Tier oder Mensch und Maschine offenbar inspirieren. Die Vernissage mit Grußworten von Kulturreferentin Anneliese Lackermair und Rektor Peter Reil findet am morgigen Freitag um 17 Uhr statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen ebenfalls Schüler der Realschule.  | 
  
 
      Beflügelte WesenPressetext 
        Anna Kolmeder-Majuntke 
    Fotos : Miek Michielsen und Leopold Appel  | 
  
|  
       Das Treppenhaus im Geisenfelder Rathaus ist ein großer, hoher, lichter Raum. Der Blick geht unwillkürlich nach oben. Man schreitet die breiten Stufen hinauf... Was für ein Gefühl ist das, in die Tiefe hinabzuschauen? Solche Gedanken beflügelten Anna Kolmeder-Majuntke, Kunsterzieherin an der Realschule Geisenfeld, den Raum künstlerisch zu gestalten. 
  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
     
       "Himmelfahrt und Höllensturz" 
        lautete das Thema, das sie und ihre Kolleginnen, Frau Dr. Claudia Klimek 
        , Frau Marion Kastl und Frau Olivia Dankerl verschiedenen Jahrgangsstufen 
        zur Bearbeitung stellten.   | 
  
| 
       Auch die moderne Gentechnologie mag manche Schüler und Schülerinnen inspiriert haben. Verschmelzungen von Mensch und Tier, von Mensch und Maschine sind aus einer Vielzahl von Materialien entstanden.  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
    Dämonen haben schon immer in der Vorstellung der Menschen existiert, sie können Schaudern hervorrufen, aber auch die Angst vor Gefahren bannen. Man darf gespannt sein, welche guten oder bösen Geister Ende November im Rathaus Einzug halten. | 
 
      Vernissage der Realschule: Fabelwesen im RathausDer Geisenfelder, 
        Reto Glemser, 12. November 2007 
    Fotos : Miek Michielsen  | 
  
|  
       Ab dem 30. November bevölkern fantasievolle Flug- und Fabelwessen das Geisenfelder Rathaus. Unter anderem hexen- und feenartige Gestalten aus zum Beispiel Holz, Draht, Fell und Pappmaschee hängen dann von zwischen den Geländern gespannten Drahtseilen hinab ins Treppenhaus.  | 
    ![]()  | 
  
![]()  | 
    Hergestellt haben die Skulpturen die Schüler der fünften bis neunten Klassen der Realschule Geisenfeld im Rahmen der Kunst-von-Kids-Reihe des Kunstforums Geisenfeld. Im Kunstunterricht haben sich die Schüler hierfür unter Anleitung ihrer Kunstlehrer mit dem Thema Himmelfahrt und Höllensturz beschäftigt. | 
| Nach einer theoretischen Einführung und ersten Skizzen sind seit Schuljahresbeginn so ganz unterschiedliche, bis zu 90 Zentimeter große Skulpturen entstanden. Die Vernissage am 30. November zeigt eine kleine Auswahl davon und beginnt um 17 Uhr im Foyer des Rathauses. Für die musikalische Untermalung sorgen ebenfalls Schüler der Realschule. Zu sehen ist die Ausstellung dann zu den Öffnungszeiten des Rathauses | ![]()  |