Deutschland
|
Postleitzahl: 85 290
|
Vorwahl: 0 84 52
|
![]() |
Veranstaltungen
|
Bislang schönster ChristkindlmarktAn allen drei Tagen Riesen-AndrangMaggie Zurek
, Geisenfelder Zeitung vom 4. Dezember 2007 |
Krippenausstellung in Forstwiesen |
Als vollen Erfolg darf die Stadt Geisenfeld
den Christkindlmarkt verbuchen, der heuer erstmals unter der Regie der Verwaltung
stand. Nicht nur der neue Termin, auch die überwiegend einheitlichen Stände und das Rahmenprogramm fanden viel Zuspruch unter den Besuchern. Für die Kleinsten war natürlich der Nikolaus in Gestalt Ludwig Diepolds die gefragteste Attraktion, direkt gefolgt von der Ponykutsche und den süßen Lamperln bei der Krippe. Bürgermeister Josef Alter freute sich, dass auch von Erwachsenen bisher nur lobende Worte für den bislang schönsten Christkindlmarkt bei ihm eingingen. |
![]() |
![]() |
Vor allem die Holzhütten, die man kurz
zuvor angeschafft und den Ausstellern zur Verfügung gestellt hatte,
haben sich aus Sicht des Rathauschefs bewährt. Zum einen wegen der
ansprechenden Optik, zum anderen weil sie neue Teilnehmer lockten, die bisher
mangels eigenen Standes nicht mitgemacht hatten. Darüber hinaus hatte das Aufstellen der städtischen Hütten am Donnerstag die Situation am Aufbautag selber entspannt und man konnte die Rathausstraße durchgängig geöffnet halten. Bewährt hat sich für Alter auch der frühere Termin, an dem die Konkurrenz in den umliegenden Orten noch geringer sei. |
Besonders zu Dank verpflichtet fühle
er sich den ehrenamtlichen Gestaltern des feierlichen Rahmenprogrammes,
erklärte der Bürgermeister, der im Übrigen auch den Mitarbeitern
des Bauhofes ein gesondertes Vergelts Gott für ihren
dauerhaften Einsatz aussprach. Dankbar sei er den Beamten der PI Geisenfeld, die durch regelmäßige Kontrollfahrten dazu beigetragen hätten, dass keinerlei negative Vorkommnisse wie Vandalismus zu vermelden waren. Auch Organisationsleiter Hannes Hetzenecker zeigte sich zufrieden nach der Premiere, waren doch an einigen Ständen auf Grund der überraschend hohen Besucherzahl schon vorzeitig die Würstl aus oder wie im Falle der Kripperl alle Waren ausverkauft. Mehr Lose als in den Jahren zuvor fanden auch beim Frauenbund Absatz. |
![]() |
![]() |
Trotz des anfänglichen Nieselregens sei
der Freitag ebenso wie der Sonntag zu den guten Tagen zu zählen,
so der Verwaltungschef, der angesichts des erst nach 16 Uhr einsetzenden
Besucherandrangs am Samstag für eine noch spätere Öffnung
an diesem Tag plädiert. Seitens der befragten Besucher wurde heuer die Mischung aus Deko- und Glühwein ebenso als ausgewogen empfunden wie die Beschallung, dank derer musikalische Beiträge und die Ergebnisse der Tombola selbst im hinteren Bereich gut zu verstehen waren. Die Hauptpreise, Busfahrten zum bekannten Christkindlmarkt nach Brixen für zwei Personen, gingen im Übrigen an Martin Labisch, Geisenfeld, Laura Grünberg, Geisenfeld, und Stefanie Plank, Holzleiten. Zu den Verbesserungsvorschlägen gehörte die stärkere optische Einbindung der professionellen Anbieter. Für Hannes Hetzenecker wäre hier eine Holzvertäfelung für helle Verkaufswägen wünschenswert. |
Viel Lob für "schönes Ambiente"Maggie Zurek
, Geisenfelder Zeitung vom 1. Dezember 2007 |
Eigentlich war alles bestens bestellt um den
Christkindlmarkt in Geisenfeld, für dessen neues Gestaltungskonzept
es viel Lob gab. Nur der zur Eröffnung einsetzende Nieselregen trübte
die feierliche Stimmung und vertrieb so manchen Besucher frühzeitig. |
![]() |
![]() |
Noch während er einen angenehmen Bummel in adventlicher Atmosphäre wünschte, setzten bereits die ersten Regentropfen ein. Mit Bedauern musste der eigens angereiste Nikolaus am Ende eingestehen, dass seine Beziehungen zu Petrus wohl leider nicht gut genug waren, um das passende Wetter zu garantieren. Zum Trost wies er die Gäste an, den schönen Markt zu bewundern, dessen Stände ein breit gefächertes Angebot an Waren und Kunsthandwerk bieten. |
"Hier wurde und wird viel ehrenamtliche Arbeit für einen guten Zweck geleistet", betonte der Heilige Mann. Er wünschte trotz Regen einen fröhlichen Abend in der Erkenntnis "dass jedes Lächeln auf dem Gesicht einige Tage mehr im Leben garantiert". Der neu gegründete Zweigesang (Anneliese Lackermair und Sabine Seidl) und der Chor der Grundschule sowie ein Saxofon Orchester sorgten neben der Stadtkapelle musikalisch für eine der Vorweihnacht würdige Atmosphäre. Und so drängten sich die verbliebenen Gäste, wo immer ein Vordach ihnen Schutz bot und genossen den Abend. | ![]() |
Drei Tage ChristkindlmarktKonzept mit etlichen VerbesserungenGerhard Kohlhuber , Geisenfelder
Zeitung vom 8. November 2007 |
Ein noch schöneres Ambiente, mehr Bühnenprogramm
und ein breiteres Angebot an Deko-, Bastelund Weihnachtsartikeln verspricht
der Geisenfelder Christkindlmarkt, der an diesem Freitag für drei
Tage seine Pforten öffnet. Wer etwas das erste Mal tut, der muss sich besonders ins Zeug legen, dachte man sich wohl im Geisenfelder Rathaus hat doch heuer die Stadt selbst anstelle des VHV die Organisation des Christkindlmarktes übernommen. |
![]() |
![]() |
Und so machte man sich schon im Vorfeld daran,
einige Kritikpunkte der vergangenen Jahre auszumerzen: Dies betrifft zum
einen die Optik, die dadurch verbessert wird, dass alle 24 Stände
heuer erstmals einen einheitlichen Holzbuden-Look aufweisen werden.
Außerdem erfuhr das Rahmenprogramm durch die Mitwirkung zusätzlicher kleiner und großer Interpreten wie Stadtkapelle, Sängerverein, Tama Togo, Grundschulchor, Saxofon-Orchester, Jagdhornbläser, Kindergarten Bunte Welt und Kinderhort Abenteuerland eine deutliche Erweiterung (siehe gesonderten Artikel) auch in die Abendstunden hinein. |
Was auf der Bühne alles passiert, wird
man erstmals auf dem ganzen Stadtplatz gut mitbekommen: Zusätzliche
Lautsprecher werden aufgestellt, und diese sorgen zudem dafür, dass
der Platz während der Öffnungszeiten des Marktes mit Weihnachtsmusik
beschallt werden kann. Damit sich das Verweilen und Stöbern auch lohnt, haben sich die Organisatoren nach Kräften bemüht, das Angebot an Nicht-Bewirtungs-Ständen, also Ständen mit Deko- und Weihnachtsartikeln, zu vergrößern. |
![]() |
![]() |
Und wer auf dem Markt das eine oder andere
Los ergattert, der kann sich heuer über besonders attraktive Preise
freuen: So gibt es an allen drei Abenden nicht nur einen Christbaum-Gutschein,
eine Weihnachtsgans und fünfmal zehn Euro Geisenfelder Geld
zu gewinnen, sondern auch eine Fahrt für zwei Personen zu einem besonders
bekannten Christkindlmarkt wie etwa dem in Salzburg. Kleine Gratispräsente gibt es wieder für die kleinen Besucher, wenn Nikolaus Ludwig Diepold seine Runden dreht, und darüber hinaus warten auf die Kinder ein Karussell, |
Kerzentauchen am Stand des Kindergartens
Regenbogen, sowie Ponyrundfahrten, angeboten von den Freien
Wählern, die des weiteren mit Punsch, weihnachtlicher Deko"
und einer Krippe mit lebenden Schafen vertreten sind. Neben der FW sind aber auch die CSU (Apfelküchel, heiße Getränke), die SPD (Honig, Crepes, Kuchen, Pichelsteiner, heiße Getränke) und die neu gegründete USB (Unicef-Karten, Maroni, Bücherbasar, Holzspielzeug) mit einem Stand dabei, und ein weiterer Neuling ist die Schäfflertanzgruppe mit einem Bewirtungsstand. |
![]() |
![]() |
Mit einem solchen präsentieren
sich auch wieder die Billardfreunde, der HSV Rottenegg, die Wasserwacht
und der FC Geisenfeld, während der Frauenbund traditionell mit seinem
Losstand und die Missionsbastelgruppe mit selbst Gefertigtem vertreten
sind. Eigene Stände haben schließlich auch der Kindergarten
Regenbogen (Kochbücher, Weihnachtsschmuck) und der Kinderhort
Abenteuerland (selbst Gebasteltes von Kindern). Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter an den drei Tagen besser wird, als es die derzeitigen Prognosen erwarten lassen. |
Christkindlmarkt um eine Woche vorverlegtNur noch Holzhütten
zugelassen
|
Der Geisenfelder Christkindlmarkt
findet heuer nicht mehr am zweiten, sondern bereits am ersten Adventswochenende
statt. Damit soll eine erneute Überschneidung mit dem Adventsmarkt
in Engelbrechtsmünster vermieden werden. Beschlossen wurde der neue Termin für den Christkindlmarkt im Rahmen einer vorbereitenden Sitzung, zu der die Stadt Geisenfeld eingeladen hatte, die heuer den Markt selbst ausrichtet. Aber auch noch einige weitere Neuerungen wird es geben: So will man noch stärker auf eine einheitliche, zum Charakter des Marktes passende Optik achten. |
![]() |
![]() |
Deshalb werden nur noch Holzhütten zugelassen
und keine Pavillons mehr. Mit diesem Beschluss tat man sich auch deshalb leicht, weil solche Hütten in ausreichender Zahl vorhanden sind. So hat die Stadt unlängst bei einer Baumarktkette sechs hölzerne Marktstände gekauft, die künftig bei verschiedenen Anlässen zum Einsatz kommen sollen. Für den Christkindlmarkt werden fünf der Hütten an Interessenten abgegeben, wobei man für die drei Tage Auf- und Abbau durch Bauhofarbeiter eingeschossen eine Pauschale von 50 Euro verlangt. Vier der Hütten konnten dabei schon im Rahmen der vorbereitenden Sitzung vergeben werden. Neu ist des Weiteren, dass während des Marktes der gesamte Platz mit leiser Weihnachtsmusik beschallt werden soll. Dies zusätzlichen Lautsprecher ermöglichen es auch, dass es die Besucher nun auf dem gesamten Platz mitbekommen, wenn auf der Bühne ein Programmpunkt ansteht etwa eine musikalische Darbietung oder die Verlosung. |
Kritisch angesprochen wurde in der Sitzung auch die Tatsache, dass in den vergangenen Jahren einige Anbieter abends ihre Hütten vorzeitig schlossen, was dem einheitlichen Bild Marktes abträglich war. Hier kam man überein, dass alle Anbieter heuer freitags und samstags mindestens bis 22 Uhr geöffnet haben müssen. Unterstützen will man dies organisatorisch durch ein verstärktes Rahmenprogramm in den Abendstunden. Näheres hierzu aber noch nicht bekannt. Am Sonntag öffnet Markt heuer erstmals erst 14 Uhr, Ende ist an diesem wie gehabt um 19 Uhr. | ![]() |
![]() |
Beibehalten wird die Anordnung der Stände,
wobei bisherigen Anbieter ihren angestammten Platz behalten. etwa 20 angemeldeten
Ständen ist man mittlerweile weitgehend ausverkauft, wobei
man noch den einen oder anderen Platz für Standlleute freigehalten
hat, die Kunsthandwerkliches und Dekorartikel anbieten. Interessenten können sich im Rathaus melden. |