Deutschland
|
Postleitzahl: 85 290
|
Vorwahl: 0 84 52
|
![]() |
Veranstaltungen
|
"Danke und tschüss bis nächstes Jahr"GZ, Gerhard Kohlhuber 20.02.2007
Fotos : Vitus Hollweck |
"Wir sagen: Danke für
den Beifall, und tschüss bis nächstes Jahr." Mit diesem
von Marion Maul umgetexteten Refrain des ABBA-Klassikers "Thank you
for the music " verabschiedeten sich die beiden Geisenfelder Faschingsgarden
gestern Abend nach den Abschluss?tänzen von ihrem treuen, wieder in
großer Zahl erschienenen Publikum. Verständlich, dass so mancher
in den Garden seine Tränen nicht zurückhalten konnte. Nach einem gemeinsamen Fackel zug zeigten beide Garden auf der Bühne vor dem alten Rathaus nochmals ihr komplettes Programm, wobei sich TV-Kindergarde und GFG in den einzelnen Blöcken abwechselten. Was folgte, war ein zu lang geratener "Dankes -Marathon" des GFG-Präsidenten, ehe sich alle Akteure beider Garden auf der Bühne zu dem angesprochenen, wehmütigen Schlusslied versammelten. |
![]() |
![]() |
Den endgültigen Abschluss
bildete dann kurz vor 20 Uhr eine prächtiges Abschiedsfeuerwerk. Dann war er vorbei, der Geisenfelder Fasching 2007, und den Verantwortlichen beiden Garden blieb es nur noch, Bilanz zu ziehen. Und die fällt bei GFG-Präsident Rudi Michael insgesamt positiv aus trotz einiger Rückschläge wie der Fußverletzung von Prinzession Bettina, der "Besucher-Pleite" beim Gardeball und einiger wetterbedingter Verschiebungen von Ortsteilauftritten. "Die Rosenmontagsparty war wieder ein voller Erfolg, und die Stimmung in der Truppe während der ganzen Wochen super", bilanziert der GFG -Chef eine Feststellung, der sich das Prinzenpaar nur anschließen kann: "Obwohl wir beide quasi Quereinsteiger waren, hatten wir eine Prima-Kameradschaft", erzählen Bettina und Georg. |
Die Saison sei einfach ein "überwältigendes
Erlebnis" gewesen wenn auch ein "überaus stressiges
und Schlaf raubendes ". Rundum positiv fällt auch die Bilanz von Kindergarden-Trainerin Marion Maul aus. Bei allen rund 40 Auftritten sei man mit Begeisteru ng empfangen u nd verabschiedet worden, wobei der kleine Maxi Amort als neuer Hofmarschall "eine Entdeckung" gewesen sei: "Mit jedem Auftritt ist der cooler und souveräner geworden", schmunzelt sie. |
![]() |
![]() |
Auf Auftritts-Stützpunkt habe
man mit dem Fuchs-Saal ein ganz tolles Zuhause gefunden, das man auch in
der kommenden Saison wieder sehr gerne nutzen würde, so Marion Maul. A propos nächste Saison: Das Programm hierfür hat die Garde-Trainerin schon jetzt im Kopf, wobei es dann wieder eine eigene Bambini-Gruppe geben soll. Hierfür werde man in den nächsten Monaten noch einige Kinder aufnehmen. Einen Mangel an Bewerbungen gebe es dabei nicht. |
Narrenbühne mit tänzerischem "Feuerwerk"GZ, Gerhard Kohlhuber 20.02.2007
Fotos : Vitus Hollweck |
Auch ohne "Gaudiwurm":
Der Rosenmontag ist traditionell der Haupttag im Geisenfelder Fasching,
und so zog es die Maschkera auch gestern in Scharen zur Narrenbühne
auf den Rathausplatz und später dann zur GFG-Disco in die Siegelhalle.
Nein, über Petrus brauchen sich die Geisenfelder Narren nun wirklich nicht zu beschweren: Wie schon in den vergangenen vier Jahren konnte auch heuer das Rosenmontagsprogramm bei idealen äußeren Bedingungen über die Bühne gehen. |
![]() |
![]() |
Entsprechend groß war die Menschenmenge,
die sich ab 14 Uhr vor der Bühne am Rathausplatz versammelte, um
die Darbietungen von gleich fünf Garden zu erleben. |
Genau anders herum bei der GFG-Truppe: Sie zeigte ihr Showprogramm, wobei Prinzessin Bettina die Freude ins Gesicht geschrieben war: Nachdem ihr Gips am Freitag entfernt worden war, konnte sie nach vier Wochen erstmals in Geisenfeld wieder auch diesen Programmteil präsentieren (wenn natürlich mit Tape-Verband ein bisserl "gebremst"). Und dann gab es für Bettina, die ja im Kindergarten "Kleiner Tiger" beschäftigt ist, noch eine Überraschung: Das Kindergarten-Prinzenpaar Elisabeth und Julian tanzte extra für sie auf der Bühne seinen Prinzenwalzer und erntete dafür natürlich frenetischen Applaus des Publikums. |
![]() |
![]() |
Gespannt waren die Zuschauer dann auf das Programm der Narrhalla Mainburg, schließlich sind bei dieser Truppe gleich fünf Akteure aus dem Gemeindebereich Geisenfeld dabei: Marina Lutz aus Geisenfeld sowie Melanie Frauenholz, Kerstin Senftner, Alois Heidersberger und Bernhart Hartl aus Rottenegg. Verdienter Applaus belohnte ihre Darbietungen. Den Abschluss machten dann die Garden aus Ilmmünster und Waidhofen (mit einer tollen Rock`n Roll-Darbietung) , und ab 17.30 Uhr zog es das vorwiegend jugendliche Publikum zur großen GFG-Disco. Hier ging es zwar zunächst etwas zögerlich los, aber ab etwa 22 Uhr tobte hier wie gewohnt "der Bär" (ausführlicher Bericht zu "Stadt-Ball" in unserer morgigen Ausgabe) . |
Bettina I. tanzt jetzt mit GipsbeinGZ, Gerhard Kohlhuber 6.02.2007
Fotos (Auftritt Lichtmessmarkt) : Vitus Hollweck |
"Da muss man sich nicht wundern, dass kaum mehr Bälle veranstaltet werden ", bilanzierte GFG-Präsident Rudi Michael enttäuscht: Lediglich gut 50 zahlende Gäste hatten sich heuer zum traditionellen Gardeball der GFG im Geisenfelder Hof eingefunden. Da sei es "sehr fraglich", ob es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird. | ![]() |
![]() |
Dabei hatten sich die Gastgeber viel Mühe gegeben, den Besuchern etwas zu bieten. So ließen die Elferräte gemeinsam das "deutsche Fußball-Sommermärchen" in einem Sketch mit akrobatischen Einlagen nochmals aufleben, und natürlich gab es auch das aktuelle Programm der Garde zu sehen und zwar zur allgemeinen Freude unter Mitwirkung von Prinzessin Bettina. |
Diese hatte zwar am Freitagnachmittag vom Arzt für weitere zwei Wochen einen Gips verpasst bekommen, und war daraufhin "fürchterlich frustriert gewesen". Doch am Abend entschloss sie sich dann ganz spontan, einfach das zu versuchen, was ihr schon der Arzt vorgeschlagen hatte: den Prinzenwalzer doch mit Gipsbein zu tanzen. | ![]() |
![]() |
"Das probier ich jetzt einfach mal", dachte sich Bettina kurz vor dem Gardeball. Und auch zur Überraschung von Prinz Georg klappte es gleich auf Anhieb so gut, dass die beiden auch bei allen folgenden Auftritten der Garde am Wochenende den Prinzenwalzer wieder gemeinsam aufs Parkett zauberten. Und so soll es bis zum Faschingsende bleiben. "Bei den Hebefiguren muss ich halt aufpassen", schmunzelt Bettina, "dass ich meinen Prinzen nicht mit dem Gipsbein k.o. schlage". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erster Außenauftritt in GadenBettina I. fehlt verletzungsbedingtGZ,
Vitus Hollweck |
Strahlender Sonnenschein begleitete den Außenauftritt der Geisenfelder Garden im Ortsteil Gaden, dessen Sprecher Georg Weichenrieder ordentlich geehrt wurde. Verletzungsbedingt ohne Prinzessin Bettina I musste dabei der GFG Hofstaat antreten. Nach einem fetzigen Marsch der charmanten GFG Gardemädels zeigte die Kindergarde, angeführt von Theresa I und Jakob I, ihr volles Programm, inklusive fulminantem Showteil. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Üben, üben, üben ..."Bettina I. und Georg I. über ihre Inthronisation, ihre Freundschaft und die harten VorbereitungenDer Geisenfelder, Julian Knapp |
Pünktlich, am Abend vor dem
11.11., gab die Geisenfelder Faschingsgesellschaft (GFG) ihr neues Prinzenpaar
bekannt. Bis zum Aschermittwoch 2007 werden Bettina (28) und Georg Friedl
(24) nun als Bettina die Erste und Georg der Erste bei allen Bällen
und Veranstaltungen der GFG mit von der Partie sein. Einer der Höhepunkt
wird der Auftritt im Ingolstädter Stadtsaal sein, wo die GFG erstmals
beim Gardetreffen der Manschukos aus Manching dabei sein wird. Das aber
ist nur ein Auftritt unter vielen (siehe Infokasten), und es braucht eine
gute Kondition, um das Programm zu bewältigen, wie DER GEISENFELDER
vom Prinzenpaar erfuhr.
Ihr habt bis Ende der Faschingsaison
ein ganz schön volles Programm. Wie bereitet ihr euch darauf vor? |
![]() |
![]() |
Georg: Mit dem
Walzer sind wir bald durch, so dass wir eigentlich alle Schritte können
müssten. Aber dann müssen wir halt noch üben, üben,
üben. Ist eigentlich mit der Kür
zur Prinzessin ein Mädchentraum in Erfüllung gegangen? |
Ihr seid ja ein Prinzenpaar
aus Wolnzach und das in Geisenfeld. Aber das neue Prinzenpaar
ist natürlich Gesprächsthema. Wie habt ihr es geschafft, dass
niemand vor der Inthronisation erfuhr, dass ihr es werdet? |
![]() |
![]() |
Georg:
Bei mir war das schon schwieriger. Wenn die Kollegen fragten: "Was
machst denn heut' Nacht?", hab ich geantwortet: "Tanzen!"
"Was? Tanzen?", haben die dann gefragt. "Ja, ich hab da
eine Wette verloren, die ich jetzt einlösen muss", war meine
Antwort- das war schon hart, gerade den Freunden gegenüber. |
Ihr seid ja Cousin und Cousine.
Wie ist das jetzt plötzlich als Prinzenpaar gemeinsam aufzutreten? Georg I.: Ich denke, dass ist ein Vorteil für uns. Wir kennen uns beide sehr gut, wohnen beide in Wolnzach und können uns leicht zum Üben treffen. Bettina I.: Es ist schon gut, dass wir uns beide so gut verstehen. Beim Tanzen hat man ja engen Körperkontakt. Mit jemandem, den man überhaupt nicht kennt, wäre das sicher schwieriger. Andererseits sind wir uns ja nicht zu nahe. Oft sind Prinzenpaare ja auch im wirklichen Leben ein Paar. Da kann es dann leichter Streit geben, wenn irgendetwas nicht so klappt. Georg I.: Wir haben uns glaube ich, noch nie gestritten. Bettina I.: Na, wart' nur! (lacht) |
![]() |
Fetziges Programm begeisterte PublikumGFG-Akteure und TV-Kindergarde mit originellen Ideen und gelungener ChoreografieGeisenfelder Zeitung, M.Zurek |
Bevor er in der Hauptschul-Aula sein Amt vorübergehend an ein närrisches Regime abtrat, vergab Bürgermeister Alter passend zum Ort des Geschehens den Geisenfelder Garden für ihre Leistung die Gesamtnote sehr gut. | ![]() |
![]() |
Sieben Wochen lang werden nun die Prinzenpaare von GfG und Kindergarde die Schlüsselgewalt über das Rathaus innehaben. Vollstes Vertrauen sprach ihnen Josef Alter für ihre Regierungszeit aus. Dem Wunsch der jungen Hoheiten nach täglich Eis und Pizza werde er aber wohl mit Blick auf die Kasse nicht nachkommen können, meinte das Stadtoberhaupt schmunzelnd. |
Als kleinen Trost gab es jedoch einen Korb voller Geschenke. Was der Verwaltung blüht, wenn sie einmal geschlossen antanzen, das zeigten die Narren in der Folge. Dass sie durchaus in der Lage sind, Menschenmassen so richtig aufzumischen bewiesen sie mit ihrem fetzigen Programm vor über 300 Zuschauern. | ![]() |
![]() |
Unter den Ehrengästen begrüßen
konnten die beiden Hofmarschälle Sebastian der Große
und Maxi der Jüngere die jeweils Premiere als Conférencier
ihrer Truppe hatten auch MdL Erika Görlitz sowie Vertreter befreundeter Garden aus Manching, Mainburg und Altmannstein. Ralf Maul stand seinem Nachfolger noch stützend zur Seite ein Beistand, den der charmante Bursche sicher nicht mehr lange nötig hat. |
Einen jubelnden Empfang bereitete das Publikum den Kindergarde-Mädels, die angeführt von Standartenträgern ihren Siegeszug in die neue Saison antraten. Auch die vielen Frischlinge in der Riege schwangen bereits gekonnt das Tanzbein. | ![]() |
![]() |
Angesichts von so viel Temperament wollte man gerne die Ankündigung der jungen Hoheiten Therese I. und Jakob I. glauben: Ab jetzt gehts rund im Gemeindehaus. Die beiden Blaublütler erwiesen sich beim Einstands-Walzer als würdige Repräsentanten der Kindergarde, deren Teenies mit ihnen gemeinsam nach der Pause die Welt des Kinos in einer rasanten Darbietung auf die Bühne brachten. Fliegende Kostümwechsel begleiteten bekannte Melodien von Movie Star bis Super Perforator. Die Fans danktens mit tosendem Applaus. |
In silber-funkelnder Galauniform und voller Elan präsentierten sich die Gardemädels der GFG, die heuer mit ihren männlichen Stützen sogar die Einmärsche mit akrobatischen Einlagen belebten. Der schwere rote Samt ihrer Roben stand im Gegensatz zur tänzerischen Leichtigkeit des Prinzenpaares Bettina I. und Georg I. | ![]() |
![]() |
Sie nahmen ihre Ankündigung Jetzt pack mas o! durchaus wörtlich. Beherzt schwang der Prinz seine Angebetete durch die Luft, und im Showteil ließ man es zu südamerikanischen Rhythmen nicht an laszivem Körperkontakt fehlen. |
Der tanzende Hofstaat glänzte zu heißen Sambaklängen mit jeder Menge Drive, gekrönt von zahlreichen Hebefiguren. Kein Wunder, dass die Zuschauer eine Zugabe forderten und auch bekamen. Technische Probleme mit der Musikanlage brachten die GFGler nicht aus dem Konzept und auch das Publikum trug die Unterbrechung mit Humor. | ![]() |
![]() |
Die Ordensverleihung an verdiente Freunde und Mitglieder beider Garden rundete den Nachmittag ab, bei dem beide Gruppierungen bewiesen: Sie sind mit originellen Ideen, einer gelungenen Choreografie und gut aufeinander eingestimmten Tänzern bestens für die Faschingssaison gerüstet. |
Fetziger Marsch und tolles FilmmedleyTheresa Fischer und Jakob
Guld neues Prinzenpaar der Kindergarde
|
Ihr Terminkalender ist schon fast
voll, der Walzer sitzt und ein erfahrener Hofstaat huldigt ihnen:
Besser könnten Prinzessin Theresa I. und Prinz Jakob I. von der Kindergarde
kaum in die neue Saison starten. Das Tanzbein werden heuer bei den Gardemädels wieder Verena Gürtner, Astrid Lüttgenauer, Patricia und Isabella Meyer, Elisabeth Kürzinger, Judith Kund, Nicole Uttendorfer, Carolin Kneidl, Sofie Stiftl und Christina Zieglmeier schwingen. Neu dabei sind Carolin Nonnast, Sofie Finsterer, Lea Schmidt und Sofia Schock. Männliche Verstärkung erhalten sie vom Prinzen sowie von den Fahnenträgern Franz Kürzinger und Josef Amort. |
![]() |
![]() |
Vor allem bei den Teenies haben sich einige Änderungen ergeben, weil viele sich mittlerweile in der Ausbildung befinden oder beruflich eingespannt sind. Für diese sind Markus Ziegelmeier, Tobias Netsch, Kim Degebrod, Kerstin Rossmeier, Saskia Schnell und Katharina Glasl neu hinzu gekommen. Ihnen stehen die faschingserprobten Alex Kneidl, Max Aort, Alina Maul, Melanie Kund, Julia Anders, Verena Gürtner, Andrea Steinberger, Simone Schmid, Selina Stiftl. Marina Winkler, Eva- Maria Fischer und Marina Bruckmüller zur Seite. Dass sie seit der vergangenen Saison nichts verlernt haben, bewiesen die Gardemädels und Teenies der Truppe mit flotten Darbietungen. |
Ein fetziger Marsch und das atemberaubende
Filmmedley der Teenies (mit fliegendem Kostümtausch), jeweils
einstudiert von Marion Maul, sorgten für eine Bombenstimmung unter
den Besuchern. Für das scheidende Prinzenpaar Alina I. und Pascal I. hatte man sich eine besondere Überraschung ausgedacht. Nicht nur, dass ihnen ihre großen, ebenfalls ausscheidenden, Amtskollegen von der GFG ihre Aufwartung machten. Bernhard I. erfüllte der jungen Hoheit auch den sehnlichen Wunsch nach einem Abschiedstanz. Ein bewegendes Adieu bereiteten die Kinder ihrem bisherigen Hofmarschall Ralf Maul, der völlig sprachlos zahllose Küsse und ebenso viele Rosen entgegen nahm. |
![]() |
![]() |
Seinem Nachfolger Max Amort fehlten vor lauter Aufregung beim ersten Auftritt noch die Worte, was er jedoch mit einem umwerfenden Lächeln wieder wett machte. Das Geheimnis um die beiden neuen Hoheiten wurde am Ende nach einem Countdown mit gehörigem Feuerzauber gelüftet: Die zehnjährige Theresa Fischer und der elfjährige Jakob Guld werden dem Kindergarde-Hofstaat w ürdig vorstehen. Mit blonden Engelslocken und einem betörenden L ächeln ließ sich die Prinzessin von ihrem charmanten Prinzen souverän übers Parkett schwingen. |
Beste Wünsche für die narrische Saison kamen auch von der Regentschaft der GFG, mit der man gemeinsam am 7. Januar die Herrschaft über das Rathaus übernehmen wird. Nachdem Evi Zieglmeier den vielen Helfern bei der Vorbereitung der Saison Dank gesagt hatte, durften das junge Paar als erste Amtshandlung zahlreiche neue Orden verleihen. |
![]() |
SOKO ermittelt das PrinzenpaarGeisenfelder Zeitung, M.Zurek |
Der Geisenfelder GFG-Hofstaat ist komplett
und dank eigens eingeschalteter "SOKO" wurde mit Bettina I.
und Georg I. auch ein würdiges Prinzenpaar für die närrische
Saison 2006/2007 ermittelt. |
![]() |
|
Dienstverpflichtet wurden stattdessen die echten Holledauer Bettina und Georg aus Wolnzach dank entfernter Verwandtschaft beide namens Friedl. Die 28-Jährige Prinzessin ist vielen Geisenfeldern als Erzieherin im Kleinen Tiger bekannt. Ihr Karnevalsprinz, 24 Jahre jung, ist im normalen Leben Metallbaumeister. "Entdeckt und geworben" wurden die beiden tänzerischen Naturtalente von Renate Höckmeier beim Tonelli-Ball. Als blaublütiges Paar dürfen sie nun eine besondere Premiere miterleben: Die GFG ist erstmals zum Gardetreffen der Manschuko im Ingolstädter Stadttheater eingeladen. |
Den beiden Hoheiten steht das
bestens "eingetanzte" Garde-Team mit Maria Wild, Alexandra Thielen,
Stefanie Döllinger, Verena Berger, Maria Ernstorfer, Katharina Kürzinger,
Kathrin König und Conny Neumeier zur Seite. Neu dabei ist heuer Steffi
Karl aus Lindach. Zu den "alten Hasen" Lenz Schiller und Franz
Kappelmeier gesellt sich Neuling Christian Eferling.
Trainiert wird die komplett neu eingekleidete Truppe heuer für Marsch und Showteil von der erfahrenen Monika Riesch. Zusätzliche Tipps in Sachen Hebefiguren gibt Erhard Gagger von den preisgekrönten Showfunken Taufkirchen. |
![]() |
![]() |
Auch der Elferrat mit Manuel Maul, Sven Below,
Christoph Schneider, Jürgen Itzenhofer, Michael Schalk, Stefan Schneider
und Robert Walter ist bereits karnevalistisch bestens geschult, ebenso wie
die Hofdamen Nicole Hagl, Melanie Benner, Katrin Ernstorfer und Tanja Hierl.
Für die rechte Gaudi im närrischen Hofstaat sorgen auch weiterhin
Kerstin Hoffmann und Renate Höckmeier als Kasperl. Und damit bei dieser Faschingsriege keiner aus der Reihe tanzt, führt Hofmarschall Sebastian Bleibtreu als starker Mann Regie. Er übernahm das Zepter von seinem Vorgänger Hans König. |
Der nach fünf Dienstjahren aus beruflichen
Gründen scheidende Amtsinhaber hatte beim Abschied ebenso mit den Tränen
zu kämpfen, wie "sein" Hofstaat, der sich mit Küssen,
herzlichen Umarmungen und viel lobenden Worten für die schöne
Zeit bedankte. Wehmut schwang auch beim scheidenden Prinzenpaar Christa I. und Bernhard I. mit, als sie die Insignien närrischer Macht an ihre Nachfolger weiterreichten. Zur Freude von GFG Vorsitzendem Rudi Michael bleiben die drei Ex-Amtsinhaber, denen er für ihr Engagement aus vollem Herzen dankte, dem Verein als "normale Narren" erhalten. |
![]() |