Deutschland |
Postleitzahl: 85 290 |
Vorwahl: 0 84 52 |
![]() |
Veranstaltungen |
Geisenfeld im Endspurt um Mission Olympic-TitelWettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes: Zahl der gemeldeten sportlichen Initiativen entscheidet über SiegGeisenfelder
Zeitung, Maggie Zurek, 8. August 08 |
Eine erste Hürde im Kampf um den Titel Mission Olympic aktivste
Stadt Deutschlands hat Geisenfeld erfolgreich genommen. Neben Abensberg
und Wertingen ist es die einzige bayerische Kommune, die unter den Bewerbern als
Kandidatenstadt auserkoren wurde. Aus den Händen von Teamleiter Rudolf Brücklmeier und René Opitz von Coca-Cola Südbayern konnte Bürgermeister Christian Staudter am Dienstag im Rahmen der Mittagsstation der BR-Radltour die Urkunde entgegen nehmen. (Foto : Maggie Zurek) | ![]() |
![]() | Der Rathauschef dankte Günter Reith für die Initiative, sich bei dem vom Deutschen Olympischen Sportbund mit Coca Cola ausgelobten Wettbewerb um Deutschlands aktivste Stadt zu bewerben, bei dem es für die Siegerstadt den beachtlichen Preis von 100 000 Euro zu gewinnen gibt zweckgebunden für sportliche Projekte. (Foto : Gerhard Kohlhuber) |
Für
die Ausschreibung hatte sich der Sportreferent unter anderem Herbert Eifertinger
und Maggie Zurek mit ins Boot geholt. Zunächst galt es, mit Hilfe der Verwaltung
eine Vielzahl von Formularen auszufüllen, um mit konkreten Zahlen den sportlichen
Zustand der Stadt und ihrer Ortsteile zu dokumentieren. Die Mitgliederzahlen in den Vereinen über vier Jahre hinweg waren zu nennen, Investitionssummen in sportliche Anlagen, deren Zahl und Größe und vieles mehr. | ![]() |
![]() | Darüber hinaus sollten drei integrative Projekte beschrieben werden. Zwei größere Events mit einer möglichst breiten integrativen Wirkung (auch Behinderte mit einbegriffen) und ein Schulprojekt. Hier entschied man sich für die Aktion Geisenfeld macht sich fit, den 24 Stundenlauf und das Förderschul-Programm Fresh Breaker. Eine gute Wahl, wie die Jury in ihrem Urteil bestätigte. (Foto : HP.Blank) |
Dem Auswahlkomitee gehören neben dem Vorsitzenden des deutschen Sportausschusses im Bundestag, Dr. Peter Danckert, auch Olympiasiegerin Heike Drechsler sowie Prof. Wolf-Dietrich Brettschneider, Mitglied im Exekutivkomitee des Weltrats für Sportwissenschaft, an. Darüber hinaus gibt Uwe Lübking als Beigeordneter des deutschen Städte- und Gemeindebundes sein Urteil ab, ebenso wie Erich Laaser als Präsident des Verbands deutscher Sportjournalisten, Walter Schneeloch als Vizepräsident des DOSB und Ebru Shikh Ahmad, Integrationsbotschafter DOSB. (Foto : HP.Blank) | ![]() |
![]() | Wichtig
ist es nun, bis zum 15. September möglichst viele ehrenamtliche Initiativen
aus Geisenfeld und seine Ortsteilen zu mobilisieren vom Jugendfussballcamp
bis zum Karate-Club. Nur so hat die Stadt eine Chance, sich gegen die bundesweit
37 Mitkonkurrenten durchzusetzen. Jeder der als Gruppe, Treff, Team oder einfach
in lockeren Runden Sport betreibt, lehrt oder sonst wie zur Gesundheitsprophylaxe
beiträgt, ist aufgerufen, sich im Internet unter www.mission-olympic.de zu
melden (siehe gesonderten Bericht). (Foto : Miek Michielsen) |
Grundsätzlich
dürfen sich beteiligen: Initiativen, die gemeinsame sportliche Aktivitäten
fördern (Radl-Rally, Lauf-, Biker-, Tanz-Treffs, Gymnastikrunden u.v.m.).
Solche, die neue sportliche Räume schaffen (Bolz- und Kinderspielplätze,
Laufstrecken oder Radwege). Initiativen zur Förderung von Integration durch
Bewegung und Sport oder zur Förderung der sportlichen Bewegung am Arbeitsplatz.
Foto : Vitus Hollweck | ![]() |
![]() | Wir
hoffen auf den Eifer unserer Bürger auch in den Ortsteilen man kann
gar nicht zu viele Aktionen melden, so Günter Reith, der weiß,
wie viel ehrenamtliches Engagement bei der Jugendförderung gerade auf den
Dörfern geleistet wird. Jenen, die sich selber eine Anmeldung per Internet
nicht zutrauen, bietet der Sportreferent seine Hilfe an. Er steht unter der Telefonnummer
1052 für Auskünfte zur Verfügung. Foto : Vitus Hollweck |
S O K L I C K T M A N G E I S E N F E L D Z U M S I E GGeisenfelder
Zeitung, Maggie Zurek, 8. August 08 |
![]() | Wer seine Initiative melden möchte, um die Chancen für Geisenfeld zu erhöhen, geht wie folgt vor: Unter www.mission-olympic.de erscheint die Homepage des Wettbewerbs. Hier führt ein Klick auf dem roten Kasten in der rechten Leiste auf die nächste Ebene. Dort gelangt man per Klick auf den hellblauen Kasten in der rechten Leiste auf den Anmeldemodus. |
In einem ersten Schritt registriert man sein Projekt unter Angabe eines Benutzernamens und eines Passworts, dann beschreibt man das Projekt und am Ende wird das Ganze per Mausklick versendet. | ![]() |
![]() | Wichtig: Jedes Projekt muss einzeln und mit eigenen Zugangsdaten (Benutzername und Password) eingegeben werden. Infos auch bei Günter Reith unter Telefon 10 52. Unter allen Teilnehmern werden im Übrigen fünf Mountainbikes verlost. |