Deutschland
|
Postleitzahl: 85 290
|
Vorwahl: 0 84 52
|
![]() |
Veranstaltungen
|
Ein Prunkfeuerwerk und die Maß am Montag zum SonderpreisJubiläums-Volkfest bringt Neuerungen bei Ausmarsch-Freizeichenregelung, beim Seniorennachmittag und beim KinderfestzugGerhard Kohlhuber,
GZ vom 16. September 2004
Fotos Peter Mühlbacher und Miek Michielsen |
Wenn morgen Abend das traditionelle
"O`zapft is" durchs Festzelt schallt, dann ist es das 50. Mal,
dass in Geisenfeld ein Volksfest eröffnet wird. Anlässlich dieses
Jubiläums können sich die Besucher bei der diesjährigen Geisenfelder
"Wiesn" auf einige ganz besondere Schmankerl freuen. So kostet
die Maß Festbier, Radler oder Spezi am Montag ab 19 Uhr nur schlappe
3,80 €, und am selben Abend gibt es auch ein großes, von Musik
untermaltes Prunk-Feuerwerk zu bestaunen. Weitere Sonder-Attraktion ist
ein Oldtimer- und Sportwagen-Korso am Sonntag, und anlässlich des Jubiläums
ist zudem der Vergnügungspark mit einem Kettenkarussell und einer Kindereisenbahn
um zwei Fahrgeschäfte größer als sonst, lässt Volksfestreferent
Hannes Hetzenecker wissen. |
Nichts mit dem Jubiläum zu tun hat eine Neuerung, die die Freizeichen-Regelung beim Ausmarsch am Freitag (ab 18 Uhr) betrifft: So werden die Mitmarschierer jedes Vereins gezählt, und nach dieser Zählung richtet sich dann die Zahl der Freizeichen, die der Verein im Anschluss an den Ausmarsch erhält. Die Freizeichen werden dabei erstmals nicht mehr vom Festwirt ausgegeben, sondern von Stadtbediensteten in einer Hütte, die neben dem Hupferl aufgebaut wird. Damit bei der Zählung alle Mitmarschierer zugeordnet werden können, erhält jeder Verein vorab eine Startnummer, die vom ersten Mann gut sichtbar zu tragen ist. Zum abendlichen Treffen der Betriebe, Behörden und Vereine spielt dann wieder die Geisenfelder Stadtkapelle auf. |
Eine Neuerung (zunächst heuer probeweise) gibt es auch beim Seniorennachmittag am Samstag: So werden hier neben den Geisenfelder Senioren ab 65 Jahren auch alle hiesigen Schwerbehinderten mit einem Behinderungsgrad von 80 Prozent und mehr mit einem Bier- und einem Hendlzeichen bewirtet. Die Berechtigung wird anhand des vorzulegenden Behindertenausweises überprüft. Ein Besuch des Seniorennachmittags lohnt sich aber heuer auch für jüngere Semester, ist im Festzelt doch der Auftritt des jugendlichen Gstanzlsängers Sebastian Daller erleben, der beim FW-Starkbierfest im Frühjahr für Beifallsstürme sorgte. Erstmals in Geisenfeld sind auch "Die Achtaler", die den Samstagabend musikalisch bestreiten. |
![]() |
![]() |
Am Volksfestsonntag lädt im Stadtzentrum ab dem Vormittag der Michaeli-Markt zu einem Bummel ein, und im Festzelt sorgen den ganzen Tag über die Abenstaler Musikanten für Stimmung. Ab 13 Uhr haben wieder viele Geschäfte der Werbegemeinschaft geöffnet, und eine Stunde später erfolgt am Schulgelände die Aufstellung für den Oldtimer- und Sportwagenkorso, der sich um 14.30 Uhr in Richtung Innenstadt und zurück in Bewegung setzt (genaue Route in der Samstagsausgabe). Etwa 70 "Oldie"-Besitzer haben sich laut Stadt bislang angemeldet, weitere Interessenten können jederzeit kurzfristig dazustoßen. Jeder Teilnehmer erhält eine Brotzeit und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Ab etwa 16 Uhr stehen dann alle Gefährte zur Besichtigung auf dem Pausenhof der Volksschule bereit. |
Ab etwa 17 Uhr kann man am Sportplatz beim
Aufbau eines Heißluftballons zuschauen, der sich dann gegen 19 Uhr
in die Lüfte erheben wird. Wer noch mitfahren will (Preis: 190 Euro),
kann sich im Rathaus unter Tel. 98 35 anmelden. Höhepunkt am Sonntagabend
ist dann wieder die große Verlosung. |
![]() |
![]() |
Höhepunkte am Abend sind dann wie schon
angesprochen der ermäßigte Getränkepreis sowie um 22 Uhr
das "Light und Sound-Feuerwerk" im angrenzenden FC-Stadion.
Hier, so Hannes Hetzenecker, ist das musikalisch umrahmte Spektakel einer
Spezialfirma aus Bad Windsheim auch besonders intensiv zu erleben. Die
Kosten von rund 5000 € teilen sich die Brauerei, der Festwirt, die
Schausteller und die Stadt. Nach dem Feuerwerk geht es im Festzelt weiter,
wo der "Sunny Sound-Express" aufspielt. |
Für die kleinen Besucher gibt es ab 15 Uhr im Zelt ein lustiges Kasperltheater mit der Puppenbühne Richter. Und abends, zum Ausklang, hat Festwirt Burkhart Greiner anlässlich des Jubiläum mit den "Isartaler Hexen" eine Showband der Sonderklasse engagiert. Wer eine dauerhafte Erinnerung an das 50. Geisenfelder Volksfest haben will, der kann sich zum Preis von sieben € den auf 500 Exemplare limitierten Jubiläumsmaßkrug besorgen. Auf dem Festgelände selbst wird es das gute Stück in der Hütte neben dem Hupferl geben |
![]() |