Deutschland
|
Postleitzahl: 85 290
|
Vorwahl: 0 84 52
|
![]() |
Veranstaltungen
|
Candlelight-Flair und Bürgerfest-SpaßDieses Wochenende lässt Langeweile keine Chance/Kinder "Ehrengäste" beim FlohmarktGZ, Donnerstag, 16. Juni 2005,
M.Zurek
Mit Bildern von Vitus Hollweck, Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Maggie Zurek |
Absolut keine Langeweile dürfte
am Wochenende in Geisenfeld aufkommen, denn es stehen gleich mehrere große
Veranstaltungen auf dem Programm. Den Auftakt macht bereits am Freitagnachmittag
ein großes Benefizspiel (siehe gesonderten Artikel), es folgt am Abend
im historischen Stadtkern eine Candle-Light Night mit Nachtflohmarkt. Dem
Motto "Von Bürgern für Bürger · ein Fest für
die ganze Familie" wird das Bürgerfest, das dann am 18./19. Juni
über die Bühne geht, mit Sicherheit gerecht. Candlelight-Night und Flohmarkt Flohmarkttandler aus Nah und Fern werden sich am Freitag ab 18 Uhr, beginnend vom Rathaus aus, im Zentrum mit ihren Waren präsentiere. |
![]() |
![]() |
"Ehrengäste" sollen dabei die Kinder sein, die einmal in ihrem Zimmer tabularasa gemacht haben. Sie zahlen, sofern sie nur Spielsachen, Kinder- und Jugendbücher oder Computerspiele mitbringen, keine Standgebühr. Bei den "Großen" werden 2,50 € pro laufenden Meter erhoben. Das richtige Ambiente zaubern derweil die Geschäfte her, die mit unterschiedlichen Aktionen die "Nacht des Kerzenlichts" ins rechte Licht rücken. Zwölf Unternehmen laden rund um den Stadtkern zum nächtlichen Bummel und bieten jeweils besondere Angebote. |
Bürgerfest mit Tombola Dank des großen Engagements der örtlichen Vereine konnte ein attraktives Programm für Jung und Alt zusammengestellt werden. Die Palette reicht vom Seilsprungwettbewerb des TV über Tiffany-Gestaltung mit dem Jugendtreff und einer Seilerei bis zum Jonglierkurs unter der Regie der Förderschule. Völlig neu und in seiner Art bisher einmalig ist die Biathlon-Anlage, die neben dem bewährten Bungee, Golden Goal, verschiedenen Schießständen, Dosenwerfen und zwei Karussells die Besucher locken soll. |
![]() |
![]() |
Von den Vereinen werden geboten: Kinderschminken (Kindergarde), Bastelstände (Kindergarten Kleiner Tiger, Elternbeirat, cf-aktiv), Schnupper-Quiz (Obst- und Gartenbauverein), Luftballonwettbewerb (Theaterfreunde), Sonnenflecken beobachten/Solargrillen (BN und Astronomen-Freunde), Historisches Basteln (Marianne Heimbucher), Wurfwand (Sängerverein), Tischbillard (Cf-aktiv), Torwand (Billardfreunde) sowie ein Losstand (BRK). Frauenbund, Stadtkapelle und SpVgg Engelbrechtsmünster sind mit Schmankerln ebenfalls mit dabei. |
Wie schon in den Jahren zuvor wird es auch heuer wieder zwei Bühnen mit Aufführungen ganz im Zeichen von Tanz, Musik und Gesang geben. Nach der offiziellen Eröffnung mit Stadtkapelle und Brieftaubenfliegen am Samstagabend um 19 Uhr werden zwei Bands für Stimmung auf der Hauptbühne sorgen. Den Anfang machen "Mr. Balu and the Bonobos", gefolgt von "Kingsize". Bei Einbruch der Dunkelheit wird Markus Jordan den Stadtkern mit einer "mobilen" Feuershow verzaubern. Auf der Muko-Bühne spielen derweil die "Wonderings" mit Rock und Pop auf, Maggies Moderne singt und es gibt jede Menge Tanzeinlagen von "Julias Show Time", serbischer Folklore über Boogie bis zu den berühmten "Espirito da Danca Brasil". Glühende Akrobatik rundet mit Magic Fire das Programm ab. |
![]() |
![]() |
Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen "zur Wahl" · traditionell bayrisch von der Stadtkapelle am Hauptplatz oder jazzig von "Pent a Half" am Marienplatz. Auf der Bühne vorm Rathaus geht es ab 13 Uhr mit sportlichen, akrobatischen, tänzerischen und musikalischen Einlagen weiter. Mit von der Partie sind hier Taekwondo, englische Kindergruppe aus Ernsgaden, Shadow Dancers, Tanzschule Scherg, TV Kindergarde, GFG Garde und die Boogie-Truppe "Lets Fetz" ebenso wie der Klosterkindergarten, die Grundschule und die Theaterfreunde. |
Nach der Verlosung bildet die Percussion Band "BacksDosch" den rhythmisch-humoristischen Ausklang. Auf der Muko-Bühne sind die Bayrischen Hiatamadln mit fetzigem WeiBaRock zu hören, DamnNation streut moderne Klänge ein und fürs Auge kommen die Shadow Dancers, die New City Dancers sowie die Jazztänzer der Tanzschule Scherg sowie eine Flamenco-Truppe ins Spiel. Der Sinnesgarten wird heuer erstmals in die Veranstaltung integriert. Hier findet am Samstagabend die Johannifeier der Kolpingfamilie mit anschließender Freiluft-Diashow von Rudi Zablowsky statt. |
![]() |
![]() |
Am Sonntag wird es bei Kaffee und Kuchen ein stündlich wechselndes Programm · von Märchenlesungen in der Pfadfinderjurte über Gesangs- und Musikdarbietungen bis zu Erkundungen der Sinnes-Angebote des Gartens · die Besucher überraschen. Überdies werden die neuen Gästeführer im Wechsel zu einer Kirchenführung einladen. Zu den Höhepunkten beim diesjährigen Bürgerfest wird heuer die Tombola zählen, bei der zahlreiche attraktive Preise für die ganze Familie winken. |
Möglich ist dies auch, weil sich eine Vielzahl von Geschäftsleuten in Geisenfeld großzügig mit Gutscheinen und Spenden beteiligt hat. Mit nur einem € Einsatz lockten unter anderem ein Hubschrauber-Rundflug, ein Wochenende im neuen Audi A4 Cabrio sowie zwei Einkaufsgutscheine für das Einrichtungshaus Weiß im Wert von je 100 € und zwei Familienkarten für den neu eröffneten "Skyline Park". Ein weiteres, ganz besonderes Schmankerl ist ein Gutschein für zwei Übernachungen im Vier-Sterne-Wellnesshotel inklusive Halbpension. Mit dem Aufbau für das Bürgerfest darf am Samstag ab 12 Uhr begonnen werden, am Sonntag ist der Abbau frühestens um 20 Uhr möglich. |
![]() |
Fest für ganze FamilieBürgerfest am 18./19. Juni 2005IZ, Donnerstag, 16. Juni 2005,
M.Zurek
Mit Bildern von Vitus Hollweck, Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Maggie Zurek |
Unter dem Motto "Von Bürgern,
für Bürger - ein Fest für die ganze Familie" verspricht
das Bürgerfest 2005, das am 18./19. Juni in Geisenfeld stattfindet,
wieder ein Attraktionsreiches Wochenende. Völlig neu und in seiner
Art bisher einmailg ist die Biathlon-Anlage, die neben dem bewährten
Bungee, Golden Goal, verschiedenen Schießständen, Dosenwerfen
und zwei Karussells die Besucher locken soll. Die Palette der Angebote ist damit aber bei weitem noch nicht erschöpft. Kleine Astronomen können Sonnenflecken beobachten, ihr "Zielwasser" an Wurf- und Torwand austesten oder sich im Seilhupfwettbewerb messen. |
![]() |
![]() |
Kreativstände fordern an allen Plätzen
die Fantasie heraus und an den Losständen und bei der großen
Tombola kann man sein Glück versuchen. Es winken tolle Preise vom Wellnesaufenthalt
für zwei Personen im Luxushotel bis zum Wochenende im Audi A4 Cabriolet,
Gutscheine beim Möbelhaus Weiß sowie Sachpreise im Gesamtwert
von über 2000 Euro. Auch heuer wird es wieder zwei Bühnen mit Aufführungen ganz im Zeichen von Tanz, Musik und Gesang geben. Nach der offiziellen Eröffnung mit Stadtkapelle und Brieftaubenfliegen am Samstagabend um 19.00 Uhr werden zwie Bands für Stimmung auf der Hauptbühne sorgen. Den Anfang machen "Mr. Balu and the Bonobos", gefolgt von "Kingsize". Bei Einbruch der Dunkelheit wird Markus Jordan den Stadtkern mit einer "mobilen" Feuershow verzaubern. Auf der Mukobühne spielen derweil die "Wonderings" mit Rock und Pop auf, Maggies Moderne singt und es gibt jede Menge Tanzeinlagen. Einen Hauch von Rio bringen die berühmten Espirito da Danca Brasil. Glühende Akrobatik rundet mit Magic Fire das Programm ab. |
Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen.
"Zur Wahl" - traditionell bayrisch von der Stadtkapelle
am Hauptplatz oder Jazzig von "Pent
a half" am Marienplatz. Auf der Bühne vorm Rathaus geht es
ab 13.00 Uhr mit sportlichen, akrobatischen, tänzerischen und musikalischen
Einlagen weiter. Auf der Muko Bühne sind die Bayerischen Hiatamadln
mit fetzigem WeiBaRocok zu hören, DamnNation
streut moderne Klänge ein und auch fürs Auge ist einiges geboten. Der Sinnesgarten wird heuer erstmals in die Veranstaltung integriert. Hier findet am Samstagabend die Johannifeier der Kolpingfamilie mit anschließender Freiluft-Diashow von Rudi Zablowsky statt. Am Sonntag wird es bei Kaffee und Kuchen ein stündlich wechselndes Programm von Märchenlesungen inder Pfadfinderjurte über Gesangs- und Musikdarbietungen bis zu Erdkundungen der Sinnes-Angebote des Gartens die Besucher überraschen. Überdies werden die neuen Gästeführer im Wechsel zu einer Kirchenführung einladen. Die Rathausausstellung mit Bildern von Matthias Schlüter und Dr. Wolfgang Meincke ist am Samstag von 19.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Hier sind die Künstler anwesend und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellung von Miek Michielsen. |
![]() |
Jede Menge Spaßauf dem Geisenfelder BürgerfestEspresso, Sonntag, 12. Juni
2005, M.Zurek
Mit Bildern von Vitus Hollweck, Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Maggie Zurek |
Spiel und Spaß für die ganze Familie verspricht am Wochenende vom Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Juni das Bürgerfest in Geisenfeld, dem am Freitag bereits eine Candle-Light Night mit nächtlich geöffneten Geschäften und angeschlossenem Nachtflohmarkt vorausgeht. Im historischen Stadtkern gibt es auf zwei Bühnen Nonstop Programm von farbenfroher brasilianischen Folklore bis zum fetzigen Boogie, von bayrischer Blasmusik bis zu rockigem Pop. Eine nächtliche Feuershow wird am Samstagabend das besondere Ambiente des Klosterensembles hevorheben und im angeschlossenen Sinnesgarten soll ein kunstvoller Open-Air Lichtbildvortrag die Nacht verzaubern. | ![]() |
![]() |
In den Straßen der Stadt wird derweil Spannendes und Sportliches, Kulinarischen und Lustiges geboten. Zu den besonderen Attraktionen zählt eine bisher einmalige Biathlon-Anlage, ergänzend kommen Bungee und Golden Goal hinzu. |
Kinder können basteln wie im Mittelalter oder Sonnenflecken beobachten, am Seilhüpfwettbewerb teilnehmen oder Torwandschießen. Köstlichkeiten aus aller Herren Länder, von der bayrischen Weißwurst bis zum Elefantenohr aus Aufghanistan, vom Erdbeer-Limes bis zum karibischen Cocktail schmeicheln dem Gaumen. |
![]() |
Bürgerfest wird auch heuer eine Fete der ExtraklasseBrasilianische Tänzerinnen und Tombola mit wertvollen PreisenGZ, 1. Juni 2005, Maggie Zurek
und Gerhard Kolhuber
Mit Bildern von Vitus Hollweck, Miek Michielsen, Peter Mühlbacher und Maggie Zurek |
Bungee, Biathlon-Wettbewerb, brasilianische Tänzerinnen, und dazu noch eine Tombola mit Preisen im Gesamtwert von über 2000 €: Keine Frage · wenn das Wetter mitspielt, wird das Geisenfelder Bürgerfest am 18. und 19. Juni auch heuer eine Fete der Extraklasse, die Besucher aus der ganzen Region nach Geisenfeld locken wird. Der ausrichtende VHV hat die organisatorischen Vorbereitungen für die Großveranstaltung weitgehend abgeschlossen und gleiches gilt für den Nachtflohmarkt mit "Candle-Light-Night", der am Freitag, 17. Juni, dem Vorabend des Festes, im Stadtzentrum über die Bühne gehen soll (siehe gesonderten Bericht). | ![]() |
![]() |
A propos Bühne: Von einer solchen wird es auch heuer wieder deren zwei geben: am Stadtplatz und im "Muko-Bereich" am Marienplatz. An beiden Tagen wird den Besuchern hier Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen sowie Tanz vom Hip Hop bis zum Flamenco geboten. Ein besonderer Augenschmauß ist dabei der Auftritt der international bekannten Truppe "Espirito da Danca Brasil" sein, den "Karneval von Rio" auf die Geisenfelder Bühne bringen wird. Mit vielfältigen Aktionen und Einlagen werden sich aber auch die etwa 15 örtlichen Vereine am Programm beteiligen. Das Spektrum reicht hier vom Sonnenflecken-Beobachten bis zum Flugsimulator. Glücklich ist man bei den Veranstaltern aber auch über die Teilnahme mehrerer örtlicher Kindergruppen, Schulen und Kindergärten. |
Erstmals in das Geisenfelder Bürgerfest integriert wird heuer der Sinnesgarten. Hier findet am Samstagabend die Johannifeier der Kolpingfamilie mit anschließender Freiluft-Diashow statt. Am Sonntag wird es bei Kaffee und Kuchen ein stündlich wechselndes Programm geben · von Märchenlesungen über Gesangs- und Musikdarbietungen bis zu Erkundungen der Sinnes-Angebote des Gartens. Überdies werden die neuen Gästeführer im Wechsel zu einer Kirchenführung einladen. Zu den Höhepunkten beim diesjährigen Bürgerfest wird heuer die Tombola zählen, bei der zahlreiche attraktive Preise für die ganze Familie winken. Möglich ist dies auch, weil sich eine Vielzahl von Geschäftsleuten in Geisenfeld großzügig mit Gutscheinen und Spenden beteiligt hat. |
![]() |
|
Mit nur einem € Einsatz lockten unter anderem ein Hubschrauber-Rundflug, ein Wochenende im neuen Audi A4 Cabrio sowie zwei Einkaufsgutscheine für das Einrichtungshaus Weiß im Wert von je 100 €. Ein weiteres, ganz besonderes Schmankerl ist ein Gutschein für zwei Übernachtungen im Vier-Sterne-Wellnesshotel Riedlberg im Bayerischen Wald inclusive Halbpension ("www.riedlberg.de"). Familien mit Kids werden bestimmt aber auch auf die zwei Familiengutscheine für den neu eröffneten "Skyline-Park" scharf sein, der unter anderem die höchste Überkopfachterbahn der Welt zu bieten hat. |
Nach mehrfachen Umplanungen sei es hoffentlich gelungen, eine Stellplatzvergabe zu erreichen, die alle Beteiligten zufrieden stellt, erklärte Maggie Zurek bei der letzten vorbereitenden Zusammenkunft mit den Teilnehmern. Sie dankte in diesem Zusammenhang FW-Kommandant Hans Rottler, der sich die Zeit genommen hatte, die gesamte Planung aus sicherheitstechnischer Sicht zu begutachten. Beim Aufbau sei darauf zu achten, dass an allen Zufahrtswegen eine fünf Meter breite Schneise für Rettungsfahrzeuge frei bleibt, die auch nicht durch Vordächer in der Höhe beeinträchtigt werden, betonte sie. |
![]() |
![]() |
An den Hauswänden müsse ebenfalls ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Über lebensmittelrechtliche Bestimmungen hatte zu Beginn der Veranstaltung Thomas Rieder vom Landratsamt ausführlich aufgeklärt (nähere Infos unter "www.geisenfeld-online.de/kunst", Links zu "Veranstaltungen" und "Bürgerfest"). Das genaue Programm des Bürgerfestes wird in den Tagen vor der Großveranstaltung ausführlich in der GZ vorgestellt. |
Wieder Anlauf für einen NachtflohmarktBereits 15 örtliche Vereine haben ihre Teilnahme am Geisenfelder Bürgerfest zugesagtGZ, Magdalena Zurek, 22.März
2005 |
![]() |
Die Zeichen stehen gut für das Bürgerfest 2005: Bereits 15 örtliche Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt und die meisten Standplätze sind schon vergeben. Anlässlich ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die Organisatoren zudem, am Freitag wieder einen Nachtflohmarkt im Stadtzentrum zu veranstalten, möglicherweise mit einer Candle-Light-Night der örtlichen Geschäftsleute, allerdings mit Rücksicht auf die Anwohner ohne Musikprogramm auf der Bühne. Damit das Motto "Ein Fest für die ganze Familie" auch seine Berechtigung hat, gibt es rund um das Stadtzentrum zahlreiche Attraktionen wie Bungee, Golden Goal, Biathlon, Schieß- und Dartstände, Dosenwerfen und ein Karussell. |
Viele der teilnehmenden Vereine haben sich
überdies vom Quiz bis zum Jonglier-Workshop einiges einfallen lassen,
damit keine Langeweile aufkommt. Die offizielle Eröffnung des eigentlichen Bürgerfestes ist wie immer für 19 Uhr vorgesehen, wobei der Brieftaubenflug nicht fehlen wird. Zu den Vereinen, die auch heuer wieder tatkräftig bei der Gestaltung mithelfen gehört an erster Stelle die Mukoviszidose-Stiftung, die zwei Tage ein komplettes Programm mit südländischem Flair am Marienplatz gestaltet. Die Stadtkapelle wird die Eröffnung musikalisch umrahmen, am Samstagabend die "karibische" Cocktailbar und am Sonntag den bayrischen Frühschoppen bestreiten. |
![]() |
![]() |
Die Damen des Frauenbundes locken mit Kaffee
und Kuchen und der Gartenbauverein wird einen Infostand mit "Schnuppertest"
bereit stellen. Wenn alles klappt ist der Sängerverein wieder mit
seiner Wurfbude dabei und die Theaterfreunde werden für einen Schmankerlstand
mit Luftballonwettbewerb und mit ihrem Nachwuchs für Action auf der
Bühne sorgen. |
Das Heimatmuseum lädt unter seine Pergola und plant für Kinder Seilerei sowie Dreschvorführungen. Als ganz besondere Attraktion steuert der MSC einen Flugsimulator bei. Die TV Kindergarde ist mit Tanzeinlagen zu sehen und steht zum Kinderschminken zur Verfügung. Derweil kann man mit der Förderschule die Kunst des Jonglierens erlernen. Auf der Bühne zeigen die Grundschulkinder und die Kleinen des Klosterkindergartens ihr Können, ebenso wie die Taekwondo-Sportgruppe. Da von den örtlichen, städtischen Kindergärten heuer leider kein Beitrag kommt, freuen sich die Organisatoren um so mehr, dass die Kinder der Ernsgadener "Mondschaukl" sich sogar mit einer englischsprachigen Showeinlage beteiligen wollen. |
|
![]() |
Mit von der Partie sind auch die Musikschule Rohrbach, Maggies Moderne, die Tanzschule Scherg mit Stepptanz und anderen Einlagen, die Shadow Dancers und die Boogie-Truppe "Letz fetz" sowie natürlich die GFG. Für die Sicherheit sorgt das BRK. Fetzige Rhythmen steuern "Mr. Balu and the Bonobos " und "Mr. Kingsize" sowie eine Percussionband bei. Nach Einbruch der Dunkelheit wird Markus Jordan mit seiner Feuershow über das Fest ziehen. |
Abgerundet wird das Programm mit der Johannifeier
der Kolpingfamilie im Sinnesgarten. Für diesen Bereich sind darüber
hinaus in der Stadtmarketinggruppe um Sylvia Bauer-Grünberg bereits
viele Ideen von Märchenlesungen über ein Diaskulptur-Event, Führungen
und Klangerlebnisse von Bayrisch bis Klassisch gesammelt. Wie immer wird
auch das Rathaus seine Pforten für Ausstellungsbesucher öffnen.
Foto rechts : Vitus Hollweck |
![]() |
Beim Bürgerfest: Bungee, "Golden Goal" und zahlreiche weitere AttraktionenVorbereitungen für Großveranstaltung am 18./19. Juni sind schon weit gediehenGeisenfelder Zeitung, Magdalena
Zurek |
![]() |
Zum Fest für Familien soll es werden, und so sammeln die Organisatoren des Bürgerfestes, das heuer am 18./19. Juni stattfindet, bereits Attraktionen für Jung und Alt. Bei der ersten vorbereitenden Sitzung der Vereine wurde das vorläufige Rahmenprogramm vorgestellt, das neben dem beliebten Bungee und Golden Goal erstmals auch einen "schneefreien" Biathlon-Parcours umfassen soll. Natürlich fehlen auch Schieß- und Dartstand sowie Karussells für die Kleinsten nicht. Die meisten "Stammgäste" unter den gewerblichen Anbietern haben sich ihren Standplatz schon gesichert, und auch viele der örtlichen Vereine sind wieder mit dabei. Zumindest teilweise werden sich wohl auch die örtlichen Geschäftsleute an der geplanten "Candle-Light" Shopping-Nacht beteiligen. |
VHV Vorsitzende Marianne Grabmair konnte neben
Vereinsvertretern und sonstigen Interessenten auch stellvertretenden Bürgermeister
Erich Deml begrüßen. Sie zeigte sich erfreut, dass vielseitiges
Engagement nun doch ein Bürgerfest 2005 möglich mache. Maggie
Zurek stellte in der Folge das Rahmenprogramm vor, das schon "so
gut wie komplett" ist, zumindest was die vom Bürgerfestausschuss
zu organisierenden Bühnenauftritte und Showelemente angeht. |
![]() |
![]() |
Bei Einbruch der Dunkelheit verbreitet eine Feuershow romantische Stimmung. Die Truppe der "Magier" um Markus Jordan wird sich durch den historischen Stadtkern bis zum Sinnesgarten bewegen, um am Ziel "Sinne und Seele" zu erwärmen. Überraschungen für Auge, Ohr und Nase hält der Sinnesgarten auch am Sonntag bereit, wobei auch der Stadtmarketing-Arbeitskreis unter Sylvia Bauer-Grünberg an Ideen feilt. Zum Frühschoppen lädt am Sonntag die Stadtkapelle, bevor ein buntes Programm mit Musik-, Tanz-, Sketch,- und Akrobatikeinlagen gestaltet von Kindergarde, Grund- und Realschule, Realtime Musikschule, Theaterfreunden, den Shadow-Dancern und der Tanzschule Scherg den Rathausplatz beleben. Weitere Einlagen sind bereits angekündigt. |
An beiden Abenden findet wieder eine Verlosung statt, die heuer Preise für die ganze Familie bieten soll · von der originellen Wellness-Bierkur bis zum Ausflug ins Playmobilland. Wenn man dem Motto "von Bürgern für Bürger · ein Fest für die ganze Familie" wirklich gerecht werden wolle, dann seien auch Beiträge von Seiten der Vereine wünschenswert, die "nicht viel kosten müssen", betonte Zurek. Zu denken sei an HoolaHoop, Seilspringen, Planschbecken-Angeln oder Ähnliches. Hier gehen die "Gartler", die wieder ihren "Schnuppertest" anbieten und die Theaterfreunde, die einen Luftballonwettbewerb betreuen, mit gutem Beispiel voran. |
![]() |
![]() |
Auch die Torwand der Billardfreunde wird wohl nicht fehlen. Auf der Liste derer, die sich ihren alten Standplatz gesichert haben, stehen die Stadtkapelle, Frauenbund und die Spielvereinigung Engelbrechtsmünster sowie das Heimatmuseum. Kein wirkliches Problem habe man durch den Wegfall des Stadtplatzes, erklärte Zurek weiter. Alle Attraktionen würden nun im Bereich Klosterhof und Kirchplatz "stationiert", die Standplätze in diesem Bereich dadurch aufgewertet. |
Positiv auch die Nachricht von Kassierin Birgit Meyer: Da die geschätzten Unkosten sich, wie im Vorjahr im Bereich von 7000 € bewegten, bleibe die Standgebühr ebenfalls gleich. Mit einem Dank an alle Engagierten wünschte
Erich Deml abschließend "optimales Wetter" und eine rege
Beteiligung der Geisenfelder Vereine, im Sinne des "Wir-Gefühls"
und einer positiven Außendarstellung der Gemeinde. |
![]() |
Ausschuss beschließt: Es gibt ein Bürgerfest 2005Termin diesmal außerhalb der Ferien / Motto: "Von Bürgern für Bürger · Ein Fest für die ganze Familie"Geisenfelder Zeitung, Magdalena
Zurek |
![]() |
Vereinsinterne Querälen sind vorerst
beigelegt, die Vorsitzende des VHV, Marianne Grabmair, bleibt bis zu den
Neuwahlen im März kommenden Jahres im Amt. Dieser positiven Nachricht
folgte für Bürgerfest-Fans eine zweite: Entgegen der ursprünglichen
Ankündigung wird diese Veranstaltung auch heuer wieder stattfinden.
Unter dem Motto "Von Bürgern für Bürger · Ein
Fest für die ganze Familie" wird es rund um den Stadtkern am
18./19. Juni wieder einige Attraktionen geben. Leicht gemacht hatte sich der Bürgerfest-Ausschuss, dem neben Vertretern des VHV Vorstandes auch Bürgermeister Josef Alter, Kulturreferentin Anneliese Lackermair sowie Werner Thorwarth, Henriette Staudter, Miek Michielsen und Maggie Zurek als ehrenamtliche Helfer angehören, nicht. Erst nach einer längeren Diskussion des Für und Wider setzten sich mehrheitlich die Vertreter "pro Bürgerfest" durch. |
"Mit vereinten Kräften schaffen
wir es, auch wenn die Zeit mittlerweile drängt", so die Überzeugung
des Teams, nachdem auch der Rathauschef "volle Unterstützung"
zugesagt hatte. |
![]() |
![]() |
Von allen an einer Teilnahme interessierten Vereinen erhoffen sich die Organisatoren viel ideelles Engagement, gerade was die Attraktionen für Familien anbelangt. Dabei sei weniger aufwändige und teuere "Action" gefragt, sondern vielmehr Ballspiele, Geschicklichkeitstests oder ein Quiz ohne großen Aufwand, die erfahrungsgemäß immer gut ankommen. "Und je größer die Auswahl, desto mehr lockt sie Besucher", so die Veranstalter überzeugt. "Jede gute Idee ist ein Vorteil für alle". Zumal jeder Beitrag in dieser Hinsicht helfe, die Standgebühren niedrig zu halten. |
"Beim Alten" bleibe alles, was die beiden großen Bühnen am Marienplatz und vor dem Rathaus anbelange. Hier solle es wieder ein buntes Programm geben, wobei die "mediterrane Piazza" mit ihrem abwechslungsreichen Programm unter der eigenverantwortlichen Regie Henriette Staudters steht. Während am Samstagabend auf der Rathausbühne Musik Trumpf ist, wird diese am Sonntag gemäß dem Motto des Festes der Tummelplatz für örtliche Künstler und Gruppen sein. Wer immer sich mit einem Beitrag von der Kampfsportdarbietung bis zur Tanzeinlage einbringen möchte oder entsprechende Nachwuchsbegabungen kennt, kann sich bei Maggie Zurek (08452) 730840 melden. |
![]() |