Deutschland
|
Postleitzahl: 85 290
|
Vorwahl: 0 84 52
|
![]() |
Veranstaltungen
|
Bernhard I.: Ein König ist jetzt auch PrinzEr regiert zusammen mit "seiner" Christa I. / Launiger Inthronisationsball der GFGGeisenfelder Zeitung, Magdalena Zurek, 15.11.2005 |
Bei bester Stimmung feierte die Geisenfelder Faschingsgesellschaft den Beginn der "närrischen Saison". Mit Spannung warteten die Gäste darauf, das Geheimnis um die neue Regentschaft gelüftet zu sehen. Doch da hatte ihnen der Hofmarschall Hans König im wahrsten Sinne des Wortes Steine in den Weg gelegt. Es galt, ein Scrabble-Rätsel aus Pflastquadern zu lösen, bevor · sozusagen als Quiz-Preis · die Hoheiten aus ihrem Versteck kamen. Von begeisterten Jubelrufen geadelt, traten Christa (Kappelmeier) I. und Bernhard (König) I. schließlich um kurz nach elf strahlend ihr Amt an. | ![]() |
![]() |
Gewohnt routiniert sorgte Hans König für die Einhaltung des Protokolls am närrischen Hof. Und auch die Gardemädels und ihre männlichen Begleiter (Melanie Benner, Verena Berger, Stefanie Döllinger, Maria Ernstorfer, Caro Forster, Christa Kappelmeier, Kathrin König, Katharina Kürzinger, Conny Neumair, Alexandra Thielen, Tamara Weidinger, Maria Wild, Bernhard König, Michael Schalk, Lenz Schiller, Sebastian Bleibtreu, Franz Kappelmeier, Stefan Schneider) beherrschten den zackigen Ausmarsch bereits ganz gut. Bei den Elferräten haben lediglich Andreas Bachhuber, Ernst Schweiger und Stefan Simon bisher zugesagt. Die unermüdliche Überzeugungsarbeit der hübschen GFG-Ladies und der Hofdame (Nicole Hagl) im Bereich der Schäffler-Sitzecke zeigte am Ende des Abends jedoch erste Erfolge. |
Humorvoll abgerundet wird die Mannschaft mit
den Kasperln Tanja Hierl, Kerstin Hoffmann und Silvia Rampl sowie Renate
Höckmeier, die neben Monika Riesch auch als Co-Trainerin für
den Marsch fungiert. Für den Showteil zeichnet Anja Losse verantwortlich.
Anita Niedermeier wird weiterhin das Prinzenpaar bei seinen Übungen
unterstützen. |
![]() |
![]() |
Das gilt auch für seine noble Braut Christa Kappelmeier, mit der er · dank der gemeinsamen Aktivitäten bei der GFG · auch im wahren Leben "verbandelt" ist. Die 24-jährige Rechtsanwaltsfachangestellte freut sich ebenso "unbandig" wie ihr Prinzgemahl auf die Saison. Als alte Hasen der Truppe betonten beide Herrschaften ihre Freude darüber, dass "Papa" Rudi Michael mit seiner Sonja wieder die Führung des Vereines innehat. "Dank seines Einsatzes sind wir zu einer großen Familie geworden". Erster Gratulant war denn auch der alte und neue Vorsitzende, der, wie er gestand "seit Jahren darauf hin gearbeitet hat, "dass der König endlich Prinz wird". |
Bei aller Begeisterung für die neue Regentschaft, schwang auch ein wenig Wehmut an dem Abend mit, ging doch für Katrin Ernstorfer und Ernst Schweiger eine "rundum schöne" Amtszeit zu Ende. Zum Glück ist es kein Abschied auf immer · die beiden werden ihrem Verein auch weiterhin die Treue halten. | ![]() |
Wer sind die zwei neuen Prinzenpaare?Am Freitag getrennte Inthronisationsfeiern von Faschingsgesellschaft und TV-KindergardeGeisenfelder Zeitung, Gerhard Kohlhuber, 9.11.2005 |
Sie ist 24, er 25 Jahre alt; sie sind beide
waschechte Geisenfelder und auch privat miteinander verbandelt. ·
Soviel lässt GFG-Präsident Rudi Michael über das neue
Geisenfelder Prinzenpaar wissen, das am Freitag im Rahmen der Inthronisationsfeier
im Geisenfelder Hof vorgestellt wird. Ebenfalls am Freitag wird das
Geheimnis um das neue Kinderprinzenpaar gelüftet, und zwar beim
großen Krönungsball der TV-Kindergarde im Gasthaus Rockermeier.
Bei der traditionellen Schlüsselübergabe am 8. Januar werden die beiden Geisenfelder Faschingsgruppierungen gemeinsam zu erleben sein, doch der Startschuss in die närrische Saison am 11.11. fällt wieder in zwei getrennten Veranstaltungen · "schon alleine aus Platzgründen", wie Kindergarden-Chefin Marion Maul betont. |
![]() |
![]() |
Die Truppe der GFG, die sich am Freitag ab 19.30 Uhr im Geisenfelder Hof präsentiert, besteht heuer aus elf Gardemädchen (dieselben wie im vergangenen Fasching) und fünf Gardisten, von denen zwei neu dabei sind, berichtet GFG-Präsident Rudi Michael. Im Training ist man seit Anfang September, wobei man wieder auf die Erfahrung von Monika Riesch aus Freising und Anja Losse aus Vohburg zurückgreift. Das neue Brautpaar, das die Nachfolge von Ernst I. Und Katrin I. antreten wird, erlernt seine Schritte bei einer Ingolstädter Tanzschule, lässt der GFG-Chef wissen, wobei Anita Brandl (Niedermeier) mit den beiden fleißig übt. Zu der Inthronisationsfeier mit Vorstellung des neuen Prinzenpaars ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt ein DJ, und wer will, kann auch das Tanzbein schwingen. |
Die junge Faschingstruppe des TV untergliedert sich wieder in die eigentliche Garde, der 14 Mädels angehören, die Bambini mit neun Mädchen und vier Buben und die Teenies mit neun Mädchen und zwei Buben. Bei der Krönungsfeier am Freitag ab 19 Uhr im Gasthaus Rockermeier wird · mit Ausnahme des Showteils des Prinzenpaares · bereits das komplette, neue Programm zu sehen sein (übrigens in nagelneuen Kostümen), und damit alles möglichst gut sitzt, wurde während der Ferien in der vergangenen Woche tagtäglich trainiert. |
![]() |
![]() |
Während sich die Garde in ihrem Showteil mit einem Abba-Medley präsentiert, werden Bambini und Garde Ohrwürmer aus dem 70-er-Jahre-Musical "Grease" tänzerisch umsetzen. Bei aller Freunde am Tanzen: Ausgelassene Stimmung wird beim Krönungsball der Kindergarde heuer sicherlich nicht aufkommen · "dafür schmerzt das Fehlen unserer Julia viel zu sehr", sagt Marion Maul. Gerade bei diesem Anlass werden die Erinnerungen wieder besonders hochkommen, "aber", so Marion Maul, "die Julia hätte sich auf jeden Fall gewünscht, dass bei uns alles wie vorgesehen weiterläuft". |