Deutschland
|
Postleitzahl: 85 290
|
Vorwahl: 0 84 52
|
![]() |
Veranstaltungen
|
Alter über trägt Macht den NarrenGeisenfelder Zeitung, 4. Januar
2006 |
Kaum hat das neue Jahr begonnen, fordern
die Vertreter der närrischen Zunft ihre Rechte ein da bleibt
auch dem Geisenfelder Bürgermeister Josef Alter nichts anderes
als die bedingungslose Kapitulation. Am kommenden Sonntag, 10 Januar,
wird er seine Rathausschlüssel an die Faschings-Hoheiten abgeben
und bis zum Aschermittwoch das Regiment deren Hofstaat überlassen.
Mit der traditionellen Schlüsselübergabe, die auch heuer wieder in der Aula der Grund- und Hauptschule stattfinden wird, markieren GFG und Kindergarde den Auftakt zu einer Faschingssaison, die heuer deutlich länger ist als die der beiden Vorjahre. |
![]() |
![]() |
Die Veranstaltung, bei der beide Vereine
ihr komplettes, neues Programm zeigen, beginnt um 14 Uhr mit dem Auftritt
der TV-Tanztruppe . Diese untergliedert sich wieder in die eigentliche
Garde, der 14 Mädels angehören, die Bambini mit neun Mädchen
und vier Buben und die Teenies mit neun Mädchen und zwei Buben. |
Die Erwachsenen der GFG werden dem anschließend ab 15 Uhr nicht nachstehen. Was genau das Publikum erwartet, soll noch nicht verraten werden. Die Truppe besteht heuer aus elf Gardemädchen und fünf Gardisten, von denen zwei neu dabei sind. "Offizieller" Höhepunkt ist dann die Übergabe der Rathausschlüssel an die beiden Prinzenpaare. Wie schon im vergangenen Jahr ist auch diesmal der Aufbau einer Bühne vorgesehen, um allen Besuchern einen guten Blick auf die Darbietungen zu gewähren. Und für das leibliche Wohl sorgt die Kindergarde mit Kaffee und Kuchen, während die Mitglieder der GFG Glühwein und Würstl bereithalten. Die Verantwortlichen von GFG und TV-Kindergarde hoffen auf zahlreichen Besuch. |
![]() |
|
|
|
|
|